RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1761139
Herzbeteiligung beo COVID-19: Makrophagen-getriebene Entzündung und Gefäßneubildung
Eine kardiale Beteiligung im Rahmen von COVID-19 ist ein häufiger klinischer Befund, der die Prognose der Patienten negativ beeinflussen kann. Während die klinischen Kriterien einer Herzbeteiligung immer besser charakterisiert sind, sind die zugrundeliegenden Pathomechanismen noch weitgehend unbekannt.
Wir haben eine umfassende Analyse des Herzgewebes von 24 an COVID-19 verstorbenen Patienten durchgeführt und diese mit 16 an Influenza A Verstorbenen, 8 Fällen lymphozytärer Myokarditis und 9 Kontroll-Geweben verglichen. Zum Einsatz kam neben Histopathologie, Multiplex-Immunfluoressenz und Genexpressionsanalysen Corrosion Casting sowie Synchrotron-basierte Phasenkontrasttomographie.
Keiner der COVID-19 Fälle erfüllte die Kriterien einer Myokarditis. Es zeigte sich jedoch eine signifikante Anhäufung spezieller Makrophagen, welche mit steigender Hospitalisationszeit weiter zunahm. Ultrastrukturell fand sich eine alterierte Mikrozirkulation mit multifokalen Thromben und vermehrter intussuszeptiver Angiogenese (IA). Molekular zeigte sich eine deutlich gesteigerte Aktivierung pro-angiogenetischer Signalwege sowie eine gesteigerte epithelial-mesenchymale Transition bei weniger ausgeprägter Heraufregulierung klassischer pro-inflammatorischer Signalwege im Vergleich zu Influenza und lymphozytärer Myokarditis.
Zusammenfassend konnten wir zeigen, dass (I) die kardiale Beteiligung bei COVID-19 keine klassische Myokarditis, sondern eine eher qualitative Vermehrung einer speziellen Makrophagen-Subpopulation an CD11+/Tie2+Zellen darstellt, welche zu einer kardialen Neoangiogenese und pathologischem Gefäßwandumbau führen; (II) eine kardiale Beteiligung lichtmikroskopisch unterrepräsentiert und für die korrekte Diagnose ein multimodaler Ansatz notwendig ist; (III) die Neoangiogenese durch IA der Treiber eines COVID-19-spezifischen Schädigungsmechanismus des Herzens, herbeigeführt unter anderem durch einen durch Mikrothromben verursachten hypoxischen Endothelschaden mit Rekrutierung CD11b+/Tie2+Makrophagen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
09. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany