Dtsch Med Wochenschr 2018; 143(03): 157-160
DOI: 10.1055/s-0043-123608
Klinischer Fortschritt
Infektiologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Infektiologische Schnelltests in der Praxis und für zu Hause

Infectiological Rapid Tests in Practices and at Home
Christoph D. Spinner
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München
,
Matthias C. Müller
2   Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Infektiologie, Klinik für Innere Medizin II, Freiburg i. Br.
,
Berit Lange
2   Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Infektiologie, Klinik für Innere Medizin II, Freiburg i. Br.
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2018 (online)

Preview

Was ist neu?

Schnelltests in der Infektiologie Patientennahe labormedizinische Verfahren („point of care testing“; POCT) spielen eine zunehmende Rolle für Entscheidungen im Praxisalltag. Neben den bereits etablierten Verfahren (z. B. Glukose oder Protein im Urin) spielen neuartige Einkassettenverfahren (Rapid diagnostic test – RDT) ebenso wie andere POC-Verfahren eine zunehmende Rolle. Eine zeitnahe und zuverlässige Diagnostik ermöglicht auch in der Infektiologie eine gezielte Therapieentscheidung. Perspektivisch können Testverfahren für Patienten, z. B. HIV-Heimtests, eine bedeutende Rolle spielen. Bei allen Verfahren bleiben technisch bedingte Limitationen der Sensitivität und Spezifität eine Herausforderung ebenso wie die Handhabung des Probenmaterials bezüglich prä- und postanalytischer Anforderungen. Weiterhin müssen alle Testergebnisse durch klinisch erfahrene Ärzte bewertet werden.

Abstract

Bedside laboratory procedures so called „point of care testing – POCT” plays an emerging role in clinical routine practice. While glucose or urine protein screening has been established since a while, newer lateral flow assays (LFID), mostly as rapid diagnostic tests (RDT), play and upcoming role, as well as nucleic amplification based and micro carrier based systems. Hereby an accurate and precise diagnostic allows clinical decisions; in infectious diseases as well as other disciplines in medicine. All test are limited by sensitivity and specifity. Moreover, pre- and post-analytic handling also influences the test results. All results need to be assessed by a trained medical doctor.