30 – 46 % aller Kinder in den USA mit neu diagnostiziertem Typ-1-Diabetes sind auch
von einer diabetischen Ketoazidose (DKA) betroffen. Diese lebensbedrohende Komplikation
geht unter anderem mit negativen neurokognitiven Outcomes einher. L. M. Duca et al.
haben eine Hypothese überprüft, die besagt, dass der Nachweis einer DKA bei Diagnosestellung
des Typ-1-Diabetes eine schlechte glykämische Langzeitkontrolle prognostiziert.