Der Schmerzpatient 2018; 1(01): 45-50
DOI: 10.1055/s-0043-122102
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosomatische Schmerzquelle beim Schulter-Arm-Syndrom

Hannelore Kysely
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Januar 2018 (online)

Preview

Wenn sich trotz sorgfältiger Diagnostik und Behandlung die Schmerzen eines Patienten nicht bessern, ist man als Physiotherapeut ratlos und frustriert. Wie wichtig es in einem solchen Fall sein kann, auch psycho-soziale Belastungsfaktoren zu berücksichtigen, wird angesichts eines realen Falls aus der Praxis deutlich. Im Folgenden wird die Behandlung eines Schulter-Arm-Syndroms mittels der Integrativen Bewegungstherapie vorgestellt.