Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(02): 197-198
DOI: 10.1055/s-0043-120538
Letzte Seite
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zahnmedizinische Probleme bei Diabetes mellitus

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Mai 2018 (online)

Preview

Bei Diabetespatienten ist der Zahnverlust 15-mal häufiger als bei Gesunden. Entscheidend tragen dazu eine mangelnde Mundhygiene und eine unbefriedigende Stoffwechseleinstellung bei. Eine sorgfältige und konstante Mundhygiene beugt der Entwicklung von Krankheiten im Mundbereich und im Zahnbett vor. So soll man bei Einnahme von vielen kleinen Mahlzeiten (eine ursprüngliche Forderung, die heutzutage nur noch für bestimmte insulinbehandelte Diabetespatienten gilt) darauf achten, dass keine Speisereste in den Zähnen verbleiben. Für die Zahnpflege sollen außer den üblichen Bürsten vor allem auch Zahnzwischenraumbürstchen benutzt und durch Mundspülungen ergänzt werden.