Fortschr Neurol Psychiatr 2018; 86(06): 348-355
DOI: 10.1055/s-0043-119796
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluation einer neuropsychologischen Testbatterie an psychiatrischen und psychosomatischen Patienten

Evaluation of a neuropsychological test battery with psychiatric and psychosomatic patients
Helga Bartl
1   kbo-Inn-Salzach-Klinikum
,
Verena Buschert
1   kbo-Inn-Salzach-Klinikum
,
Peter Zwanzger
1   kbo-Inn-Salzach-Klinikum
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München
,
Julia Diemer
1   kbo-Inn-Salzach-Klinikum
,
Alexander Brunnauer
1   kbo-Inn-Salzach-Klinikum
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 22 December 2016

akzeptiert 04 September 2017

Publication Date:
28 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Neuropsychologische Untersuchungen sollten ein integraler Bestandteil der klinisch-psychiatrischen Diagnostik sein. Die gängigen Testverfahren wurden bisher jedoch nicht ausreichend an dieser Klientel untersucht. In der vorliegenden Untersuchung wurde eine im klinischen Alltag bewährte neuropsychologische Testbatterie evaluiert. Hierzu wurden Daten von 226 psychisch kranken Patienten anhand von Faktoren- und Regressionsanalysen ausgewertet. Es erwies sich als sinnvoll, drei Faktoren zu extrahieren (Speed, Gedächtnis, Exekutivfunktionen), zu denen sich die Einzeltests plausibel zuordnen ließen. Anhand regressionsanalytischer Berechnungen konnte zudem ein zeitökonomisches Basisassessment aus drei Einzeltests (TAP Alertness, VLMT und Matrizentest) ermittelt werden. Zusammenfassend kann vor dem Hintergrund der Akzeptanz, Ökonomie und faktoriellen Struktur die evaluierte Testbatterie für den Einsatz bei psychiatrischen und psychosomatischen Patienten empfohlen werden.

Abstract

Neuropsychological assessment should be an integral component of clinical psychiatric diagnostics. Yet, the commonly used tests have not been investigated adequately for this population so far. The current study evaluated a clinically approved neuropsychological test battery by analyzing data on 226 mentally ill patients using factor and regression analyses. The extraction of three factors (Speed, Memory, and Executive Functions) proved to be adequate as the tests could be allocated properly. Regression analysis revealed an economical basis assessment consisting of three tests (TAP Alertness, VLMT, and Matrices Test). Based on acceptance, economy, and factorial structure aspects, we recommend the investigated test battery for neuropsychological assessment of psychiatric and psychosomatic patients.