Endo-Praxis 2018; 34(02): 95-97
DOI: 10.1055/s-0043-119176
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pankreas-Stent-Dislokation und frustrane endoskopische Bergungsversuche: OP indiziert?

Authors

  • Markus Hemmel

    1   Medizinische Klinik II, Klinikum Neumarkt, Neumarkt
  • Steffen Reitinger

    1   Medizinische Klinik II, Klinikum Neumarkt, Neumarkt
  • Michael Sackmann

    2   Medizinische Klinik II, Klinikum der Sozialstiftung Bamberg, Bamberg
  • Claus Schäfer

    1   Medizinische Klinik II, Klinikum Neumarkt, Neumarkt
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 May 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die seit Langem eingesetzten Pankreasstents migrieren zu 7,5 % nach distal, zu 5,2 % nach proximal. Trotz verschiedener Möglichkeiten und Instrumente die nach proximal migrierten Stents zu bergen, gelingt dies nur in ca. 80 % der Fälle. Aufgrund der Folgeschäden und Risiken durch den verbleibenden Stent im Pankreasgang im Sinne einer chronischen Pankreatitis mit konsekutiver OP-Indikation bzw. mit erhöhtem Karzinomrisiko, rieten wir unserem Patienten, in Anbetracht der heute überschaubaren perioperativen Risiken, zur operativen Bergung.