RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000118.xml
Radiologie up2date 2017; 17(03): 206
DOI: 10.1055/s-0043-118367
DOI: 10.1055/s-0043-118367
Studienreferate
SW-MRT unterscheidet sicher zwischen Osteophyten und Bandscheibenvorfällen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. November 2017 (online)

Bei der Beurteilung von Radikulo- und Myelopathien steht man vor dem Dilemma, dass sich Osteophyten und Wirbelkörper besser radiologisch darstellen lassen – Bandscheibenvorfälle, Beteiligung der Spinalnerven und Rückenmarksschäden besser mit dem MRT. Hier wurde untersucht, ob ein susceptibility-gewichtetes MRT besser zur Differenzierung von Osteophyten und Bandscheibenvorfällen geeignet ist als konventionelle Wirbelsäulen-MR-Sequenzen.