Die Arbeitsgruppe „European Renal Nutrition“ der „European Renal Association – European
Dialysis Transplant Association“ (ERA-EDTA) diskutiert in einer Veröff entlichung
[[1]] die Vor- und Nachteile der mediterranen Ernährung bei
Nierenpatienten. Grundsätzlich empfiehlt sie diese Diät, sie habe zahlreiche positive
Effekte. Allerdings sollten bei nierenkranken Patienten, die sich mediterran ernähren,
regelmäßig die Laborparameter überprüft werden, und zwar insbesondere die
Serum-Kalium-Werte. Denn unter der mediterranen Diät wird vermehrt Kalium zugeführt.