Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-118024
Vitiligo: höhere Ansprechraten bei längerer Fototherapie feststellbar
Publication History
Publication Date:
04 December 2017 (online)
Die Prävalenzrate der Vitiligo innerhalb der Bevölkerung beträgt 1 – 2 % und ist unabhängig von Geschlecht oder Rasse/Ethnie. Tragende Säule der Behandlung ist seit Jahrzehnten die Fototherapie, wobei Hinweise bezüglich des zu erwartenden Behandlungsansprechens wünschenswert wären. Eine Studie aus Südkorea hat hierzu nun Literatur ausgewertet und auf dieser Basis Ergebnisse vorgelegt.
#
Die Autoren führten unter Nutzung von MEDLINE, EMBASE und der Cochrane Library eine systematische Literaturrecherche durch. Berücksichtigung fanden prospektive Studien, die bis zum 26. Januar 2016 veröffentlicht wurden und die Fototherapieergebnisse von mindestens 10 Patienten mit generalisierter Vitiligo enthielten. Die wichtigsten Suchbegriffe waren: Vitiligo, Fototherapie, Psoralen, PUVA, Ultraviolett, Schmalband-UVB und Schmalband. Zwei Gutachter identifizierten unabhängig voneinander relevante Artikel und extrahierten Daten zu dem Studiendesign, der Anzahl und den Charakteristika der Studienteilnehmer, zu dem Fototherapieprotokoll sowie zu den Repigmentierungsraten. Primäres Outcome war ein zumindest schwaches (≥ 25 %), moderates (≥ 50 %) und deutliches (≥ 75 %) Ansprechen auf der „Quartile Scale“.
Ergebnisse
35 Studien mit insgesamt 1428 Patienten erfüllten die Aufnahmekriterien und bildeten die Grundlage für die Metaanalyse. 29 Studien mit 1201 Patienten wurden der Schmalband-UVB-Fototherapie-Gruppe zugeordnet und 9 Studien mit 227 Patienten der PUVA-Fototherapie-Gruppe. Unter einer Schmalband-UVB-Fototherapie erreichten 62,1 % von 130 Patienten nach 3 Monaten ein zumindest schwaches Ansprechen, 74,2 % von 232 Patienten nach 6 Monaten und 75,0 % von 512 Patienten nach 12 Monaten. Ein deutliches Ansprechen zeigten 13,0 % von 106 Patienten nach 3 Monaten, 19,2 % von 266 Patienten nach 6 Monaten sowie 35,7 % von 540 Patienten nach 12 Monaten. Im Fall der PUVA-Fototherapie waren die Ergebnisse wie folgt: Ein schwaches oder intensiveres Ansprechen war bei 51,4 % von 103 Patienten nach 6 Monaten zu verzeichnen und bei 61,6 % von 72 Patienten nach 12 Monaten. 8,5 % von 88 Patienten wiesen nach 6 Monaten ein deutliches Ansprechen auf und 13,6 % von 72 Patienten nach 12 Monaten. Eine Analyse, die die Ansprechraten differenziert nach Körperregionen untersuchte, kam zu folgendem Ergebnis: Ein deutliches Ansprechen konnte nach einer mindestens 6-monatigen Schmalband-UVB-Fototherapie im Gesicht sowie am Hals bei 44,2 % der berücksichtigten Probanden festgestellt werden, am Rumpf bei 26,1 %, an den Extremitäten bei 17,3 % und an den Händen und Füßen bei keinem Patienten.
Um das Behandlungsansprechen bei Patienten mit Vitiligo zu verbessern, sprechen sich die Autoren auf Basis der Studienergebnisse für eine lang andauernde Fototherapie aus. Die Ansprechraten waren unter einer Schmalband-UVB-Fototherapie höher als bei Einsatz der PUVA-Fototherapie. Die besten Behandlungsergebnisse wurden im Gesicht sowie am Hals erzielt, während Hände und Füße ein nur minimales Ansprechen zeigten.
Dr. Frank Lichert, Weilburg


#
#

