manuelletherapie 2017; 21(04): 170-175
DOI: 10.1055/s-0043-116689
Schwerpunkt Beschleunigungstrauma
Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sensomotorische Therapie nach Beschleunigungstrauma

Konstantin Beinert
,
Michael Roser
,
Hannspeter Meier
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 September 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Dysfunktionen, unter denen Menschen nach einem Beschleunigungstrauma leiden, ähneln denen von Patienten mit Nackenschmerzen. Störungen der Propriozeption, Kraft, Ausdauer oder des Gleichgewichts und Bewegungsausmaßes sind optimale Angriffspunkte für eine physiotherapeutische Behandlung. Ein sensomotorisches Training verbessert nicht nur die Beweglichkeit, Koordination oder Kraft, sondern reduziert auch die Schmerzintensität der Patienten.