GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege, Inhaltsverzeichnis GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege 2017; 01(04): 180-183DOI: 10.1055/s-0043-115509 CNE Schwerpunkt Alt werden mit Behinderung Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkAltern in den eigenen vier Wänden – trotz Behinderung Melanie FrackenpohlArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Zusammenfassung Steigende Lebenserwartung Der demografische Wandel zeigt sich auch in der Statistik bei Menschen mit Behinderung. Seit der systematischen Ermordung von Menschen mit Handicap im Nationalsozialismus haben diese erstmals die Chance, zu altern. Medizinische Fortschritte, Frühförderung und das Normalisierungsprinzip haben einen großen Anteil an dieser Entwicklung. Menschen mit und ohne Handicap haben mittlerweile eine ähnlich hohe Lebenserwartung. Volltext Referenzen Literatur 1 Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Hrsg Die Lebenssituation älterer Menschen mit lebenslanger Behinderung in Nordrhein-Westfalen, Band 2. Düsseldorf: 2015 2 Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V., Autorengemeinschaft. Wenn Verhalten auffällt. Marburg: Lebenshilfeverlag; 1996 3 Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V., Autorengemeinschaft. Wohnen heißt zu Hause zu sein. 2. Aufl. Marburg: Lebenshilfeverlag; 1995 4 Nirje B. Das Normalisierungsprinzip – 25 Jahre danach. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1 1994; 12-32 5 Statistisches Bundesamt, Statistik der Sozialhilfe, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen. 2013 6 www.behindertenrechtskonvention.info 7 www.destatis.de