Zahnmedizin up2date 2018; 12(02): 147-157
DOI: 10.1055/s-0043-109316
Kieferorthopädie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kieferorthopädische Behandlungen mit dem Invisalign-System

Almut Hemprich
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2018 (online)

Preview

Seit 2001 gibt es das Invisalign-Schienensystem in Deutschland. Die kieferorthopädische Behandlung erfolgt durch eine Abfolge von herausnehmbaren, fast unsichtbaren Schienen (Aligner), in die jeweils eine kleine Veränderung eingebaut ist. Basierend auf einer geschützten Software wird eine Reihe von Stereolithografiemodellen geplant, die zur Herstellung von sequenziellen, individuellen Miniplastschienen (Dicke 0,5 – 0,7 mm) im Vakuumdruckverfahren dienen.

Kernaussagen
  • Die Aligner-Therapie ist – neben bewährten Methoden – ein wertvolles und innovatives Instrument in der Kieferorthopädie und gehört zur modernen Praxis.

  • Wie jede Methode hat die Aligner-Therapie sowohl Vor- als auch Nachteile. Es bedarf eines mit dem System erfahrenen Behandlers, um eine erfolgreiche Umsetzung zu erreichen.

  • Die Patienten-Compliance spielt die wichtigste Rolle auf dem Weg zum Therapieerfolg.

  • Die Aligner-Therapie befindet sich in ständiger wissenschaftlicher Weiterentwicklung. Dadurch werden in Zukunft weitere Therapiemöglichkeiten eröffnet, z. B. die Klasse-II-Behandlung mit an den Schienen seitlich angebrachten Flügeln (precision wings).

  • Die Grenzen des Systems werden kontinuierlich verschoben.