RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2017; 85(06): 310-311
DOI: 10.1055/s-0043-106430
DOI: 10.1055/s-0043-106430
Fokussiert
Internetspielsucht: Prävalenz und klinische Bedeutung derzeit gering
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Juni 2017 (online)

Die American Psychiatric Association (APA) nennt übermäßiges Internetspielen als mögliche psychiatrisch relevante Störung, die zukünftig ins Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) Eingang finden könnte. Allerdings gibt es bislang keine gesicherten Kriterien für eine solche Diagnose, sodass weitere Untersuchungen gefragt sind. Eine davon stellen nun britische Psychiater vor.