Zusammenfassung
Es gibt funktionelle Bezüge zwischen Zähnen und anderen Körperregionen sowie Organsystemen.
Ihre tabellarische Zusammenfassung geht auf Voll
zurück, der in den 1950er-Jahren die Elektroakupunktur entwickelte. Zum Teil lassen
sich die beschriebenen Phänomene aus der Segmentanatomie
und den Kerngebieten des N. trigeminus ableiten.
Eine ältere Patientin kam wegen ihrer Rückenschmerzen in die Praxis. Während der Behandlung
erwähnte sie einen Zahn, der seit Jahren immer
wieder mäßig schmerzhaft sei. Der Zahnarzt könne nichts finden, trotzdem kehre der
Zahnschmerz regelmäßig wieder und verschwinde auch immer
wieder. Ich erinnerte mich an eine Abbildung (Abb. 1), die ich in einem Buch gesehen hatte. Diese weist dem Zahn 15 den Dickdarm
rechts zu, was Zäkum, Colon ascendens, Flexura coli dextra und rechtes Colon transversum
bedeutet. Ich unterzog den gesamten Dickdarm einer
genauen osteopathischen Untersuchung und anschließenden Behandlung. Der Zahnschmerz
verschwand, die Patientin freute sich, und mein
Interesse an diesen Zusammenhängen war geweckt.