Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
im vorliegenden Heft finden Sie das Update der Leitlinie zur Behandlung der Tuberkulose
im Erwachsenenalter. Sie löst die Leitlinie von 2012 ab. Um es gleich zu sagen: Es
ist eine sehr gute Leitlinie geworden!
Sie ist gegliedert in acht Abschnitte, darunter zwei neue: ein Kapitel zur Labordiagnostik
und eines zum therapeutischen Medikamentenmanagement (TDM). Auf beiden Themenfeldern
sind einige Erkenntnisse erzielt worden, die jetzt die Grundlage gültiger Praxis geworden
sind. Wer die Standardtherapie nachlesen will, findet diese klar getrennt von der
Therapie bei komplexen Situationen wie dem Vorliegen von Mehrfachresistenzen sowie
einer gleichzeitigen HIV-Infektion. Chemoprävention bzw. -prophylaxe, Diagnostik und
Medikamente stellen weitere Kapitel dar.
Vor allem aber besticht die neue Leitlinie durch eine Übersichtlichkeit, die in Dokumenten
dieser Art selten erreicht wird: Sehr aussagekräftige Abbildungen und Schemata fassen
komplexe Informationen zusammen. Die Lektüre resultiert äußerst anregend. Jeder Leser
findet hier die relevanten Informationen für seinen Tuberkulose-Patienten. Dieses
Dokument ist angesichts steigender Fallzahlen an Tuberkulose Erkrankter ein Glücksfall,
für das sich die Pneumologie in Deutschland bei den Autoren sehr herzlich bedankt!
Santiago Ewig