Im OP, Inhaltsverzeichnis Im OP 2017; 07(03): 118-119DOI: 10.1055/s-0043-103443 CNE Schwerpunkt Instrumente und ihre Namensgeber Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkEmil Theodor Kocher und die Kocher-Klemme Matthias David , Andreas D. Ebert Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Zusammenfassung Instrumentenkunde Ein auch in gynäkologischen Operationssälen viel benutztes Instrument ist die Kocher-Klemme ([ Abb. 1 ]). Kaum einem gynäkologischen Operateur oder einer OP-Schwester dürfte aber der „interdisziplinäre Charakter“ dieser Klemme und die besondere Biografie des Namensgebers wirklich bekannt sein. In seiner Zeit war Emil Theodor Kocher (1841–1917; [ Abb. 2 ]) eine überragende medizinische Persönlichkeit mit internationalem Renommee [2,] [3]. Volltext Referenzen Literatur 1 Tröhler U. Frauen unter dem Messer – auch eine Geschichte der Chirurgie. Gynäkol Geburtshilfliche Rundsch 1999; 39: 199-206 2 de Quervain F. Einleitung. Festschrift Herrn Professor Th. Kocher zur Feier seiner vierzigjährigen Lehrtätigkeit von seinen Schülern gewidmet. Deutsch Zeitschr Chir 1912; 116: 1-6 3 Garré C. Theodor Kocher †. Deutsch Med Wochenschr 1917; 43: 1111-1112 4 Sulkowski U, Nottberg H. Chirurgen als Träger des Nobelpreises für Medizin. Langenbecks Arch Chir 1993; 378: 255-261 5 Pagel J. Hrsg. Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Mit einer historischen Einleitung. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg; 1901 6 Hildebrandt G, Surbeck W, Stienen MN. Emil Theodor Kocher: the first Swiss neurosurgeon. Acta Neurochir 2012; 154: 1105-1115 7 Boschung U. Th. Kochers Arterienklemme – Vorläufer, Hersteller. In: Boschung U. Hrsg. Theodor Kocher, 1841–1917, Beiträge zur Würdigung von Leben und Werk. Bern, Stuttgart, Toronto: Hans Huber; 1991: 109-132 8 Aesculap-Musterbuch. Abtl. F, XXXI. Instrumente für Frauenkrankheiten, XXXII. Instrumente für Geburtshilfe. Tuttlingen: Aesculap; 1926: 2106 9 Främcke A. Vor 100 Jahren: Nobelpreis für Medizin an den Chirurgen und Ordinarius Emil-Theodor Kocher, Bern. J Deutsch Gesell Plast Wiederherst Chir 2009; 40: 8-9 10 Fonio A. Kocher (1841–1917). In: Dumesnil R, Bonnet-Roy F. Hrsg. Die berühmten Ärzte. Genf: Kunstverlag Lucien Mazenod; 1947: 284-285