Rehabilitation (Stuttg) 2017; 56(02): 91-102
DOI: 10.1055/s-0043-103065
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation – Stand und Perspektiven aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung

Paediatric Rehabilitation by the German Pension Insurance – Status Quo and Future Developments
T. Widera
Deutsche Rentenversicherung Bund, Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation, Berlin
,
E. Baumgarten
Deutsche Rentenversicherung Bund, Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation, Berlin
,
A. Druckenmüller
Deutsche Rentenversicherung Bund, Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation, Berlin
,
C. Niehues
Deutsche Rentenversicherung Bund, Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 April 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es ist ein wichtiges Anliegen der Deutschen Rentenversicherung dazu beizutragen, die Entstehung chronischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu vermeiden und deren Schul- und Ausbildungsfähigkeit zu sichern sowie ihnen zu ermöglichen, am späteren beruflichen Leben teilzuhaben. Deshalb führt sie Leistungen zur medizinischen Rehabilitation für Kinder und Jugendliche durch. Der Beitrag erläutert die Grundlagen der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung der aktuellen Zahlen zur Inanspruchnahme, der Krankheitsstruktur, der therapeutischen Versorgung und der Ergebnisse aus der Reha-Qualitätssicherung.

Abstract

In Germany inpatient rehabilitation plays a major role for the treatment of children and adolescents with chronic health conditions. The German Pension Insurance carries out the rehabilitation of children and adolescents with high commitment. Paediatric rehabilitation enables children to go to kindergarten and school without interruption and participate in later professional life. The article specifies the basics of paediatric rehabilitation, describes the disease structure, defines the therapeutic care and explicates survey results.