Der Klinikarzt 2017; 46(01/02): 28-32
DOI: 10.1055/s-0043-102552
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Grenzen der minimalinvasiven Chirurgie

Limitationen und geeignete LösungsansätzeLimitations in minimally-invasive Surgery – Limits and appropriate solutions

Authors

  • Wilhelm Dirk

    1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
    2   Arbeitsgruppe für Minimal-invasive Interdisziplinäre Therapeutische Intervention MITI, Technische Universität München, München
  • Kranzfelder Michael

    1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
    2   Arbeitsgruppe für Minimal-invasive Interdisziplinäre Therapeutische Intervention MITI, Technische Universität München, München
  • Eblenkamp Markus

    3   Lehrstuhl für Medizintechnik, Technische Universität München, Garching
  • Vogel Thomas

    1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
    2   Arbeitsgruppe für Minimal-invasive Interdisziplinäre Therapeutische Intervention MITI, Technische Universität München, München
  • Jell Alissa

    2   Arbeitsgruppe für Minimal-invasive Interdisziplinäre Therapeutische Intervention MITI, Technische Universität München, München
  • Koller Sebastian

    2   Arbeitsgruppe für Minimal-invasive Interdisziplinäre Therapeutische Intervention MITI, Technische Universität München, München
  • Friess Helmut

    1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
  • Feußner Hubertus

    1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
    2   Arbeitsgruppe für Minimal-invasive Interdisziplinäre Therapeutische Intervention MITI, Technische Universität München, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2017 (online)

Preview

Die Penetranz minimalinvasiver Interventionen (MIC) ist auch Jahrzehnte nach ihrer Einführung bei weitem nicht zufriedenstellend. Nach unserer Einschätzung liegt dies an methodischen Einschränkungen, die eine umfassende Anwendung der MIC verhindern und die primär technisch-instrumenteller Natur sind. Konkret umfassen diese die Gewebedifferenzierung, die Kontrolle akuter Situationen, die Exposition relevanter Strukturen, die sogenannte Viszerosynthese und zudem die Präparatebergung. Die Bearbeitung dieser aufgezeigten Bereiche besitzt ein großes Potenzial für die Entwicklung minimalinvasiver Methoden, und wesentliche Verbesserungen lassen sich bereits mit vertretbarem Aufwand erreichen. In diesem Artikel werden die bestehenden Limitationen der Laparoskopie umfassend diskutiert und konkrete Lösungsansätze formuliert.

The clinical application of minimally-invasive surgery still is beyond the estimation of experts made in the past, although there is evidence of superiority in terms of postoperative recovery and pain. The unsatisfying low penetration is mainly due to methodically restriction or technical shortcomings, respectively. Clearly spoken, laparoscopic surgery is limited in terms of intraoperative tissue differentiation, in the control of acute risky situations and the exposure of relevant structures, in the reconnection of the viscerum (e.g. anastomosis) and at least in suitable methods for specimen extraction. If these limitations could be overcome laparoscopic surgery would have the potential for a much broader application. In this article we discuss current limitation of minimally invasive surgery and how they could be resolved.