Die Sektion 15 wächst weiterhin. Den Zuwachs der letzten Jahre (50 %) konnten wir
in diesem Jahr nicht verzeichnen, aber die Zahl der Mitglieder stieg um mehr als 10 %
auf nun 375 Mitglieder weiter an. Die in dem neuen Namen der Sektion aufgeführten
Atmungstherapeuten bestimmen rein mengenmäßig das Bild der Mitglieder deutlich.
Die Sektion 15 lebt besonders von ihrer interdisziplinären Vielfalt der Physiotherapeuten,
Pflegenden, MTAs, Logopäden, vereinzelt anderen Mitarbeitern aus Gesundheitsfachberufen
und den bereits genannten Atmungstherapeuten. Diese Vielfalt zeichnet unsere Sektion
und die von ihr organisierten Veranstaltungen ganz besonders aus.
Die Interdisziplinarität zeigte sich auf dem Kongress der DGP in Stuttgart in den
von ihr organisierten Kursen. Die Sektion selber war verantwortlich für 3 PG-Kurse,
4 Symposien, 2 Frühseminaren und dem Physiotherapieseminar. Zudem waren wir an vielen
Kooperationen und einer Vielzahl weiterer Veranstaltungen beteiligt. Fast alle Symposien
und Kurse konnten hervorragende Besucherzahlen vermelden. Besonders müssen hier in
diesem Jahr die beiden Seminare mit physiotherapeutischen Themen hervorgehoben werden.
Beide hatten weit über 100 Teilnehmer zu verzeichnen.
In toller Kulisse fand bereits zum 8. Mal, in Hamburg, die gemeinsame Herbsttagung
in Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen der Sektion 5 Intensiv- und Beatmungsmedizin
statt. Auch diese Veranstaltung war wieder einmal sehr gut besucht.
Neben den bereits genannten Veranstaltungen waren Mitglieder der Sektion 15 an einer
Vielzahl weiterer größerer und kleinerer Tagungen beteiligt. Besonders ist hier die
Jahrestagung der Atmungstherapeuten, die Jahrestagung der DIGAB und DIVI, der DMGP-Kongress,
der MAIK-Kongress sowie die Deutsche Mukoviszidose Tagung zu nennen. Die Fortbildung
„Atemphysiotherapie“ des Bundesvorstandes der Physiotherapeuten, die zertifizierten
Basis- und Expertenkurse der DIGAB und die Ausbildung der Atmungstherapeuten werden
zum Teil federführend von Mitgliedern der Sektion 15 mitgestaltet.
Thomas Hillmann, Essen