Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1758511
Erfassung des Wissensstandes und daraus resultierender Entscheidungsfindung von Patientenbesitzern zum Thema Reanimation in der Kleintiermedizin
Zielsetzung Erfassung des Wissensstandes von Tierbesitzern zum Thema Reanimation (CPR) und welchen Einfluss er auf die Entscheidung für oder gegen die Maßnahme nimmt. Der klinische Eindruck, dass der Erfolg einer CPR von Tierbesitzern überschätzt wird und mit einer großen Erwartungshaltung einhergeht, sollte überprüft werden, um den Entscheidungsprozess nachvollziehen und die Aufklärung und Information optimieren zu können.
Material und Methoden Der Wissensstand wurde mithilfe eines konstruierten, validierten und getesteten Fragebogens ermittelt. Die Befragung erfolgte an der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Insgesamt wurden 200 Fragebögen ausgegeben und 108 Fragebögen für die statistische Auswertung verwendet. Die Daten wurden mit deskriptiver Statistik und dem Pearson’s-Chi-Quadrat-Test bzw. Fishers-Exact-Test analysiert (α=0.05).
Ergebnisse Für eine CPR würden sich 70,4% der Besitzer entscheiden und 7,4% dagegen. Aufklärung und eigenständige Information haben kaum stattgefunden. Zweidrittel der Befragten wünschen sich Informationen zu diesem Thema und vor stationären Aufenthalten fast 90%. Der Erfolg einer CPR wurde überschätzt, 63% halten sie für eine erfolgreiche Maßnahme mit guter Prognose. Notwendige Maßnahmen, Personenzahl, Kosten und vor allem Folgen einer CPR wurden unterschätzt.
Alter, Geschlecht, Schulbildung, Erfahrung, Aufklärung und Wissen nahmen keinen Einfluss auf die Entscheidung. Angstfaktoren (z.B. Angst vor Tierleid) reduzierten (p=0,007), Positivfaktoren (z.B. Hoffnung auf Therapieerfolg) erhöhten (p=0,002) die Entscheidung dafür, was auf eine rein „emotionale“ Entscheidung schließen lässt.
Schlussfolgerung Der klinische Eindruck konnte bestätigt werden. Der Wissensstand der Befragten ist insgesamt unzureichend und geht mit einer falschen Erwartungshaltung einher. Es ist anzuraten, eine fallbezogene Aufklärung mit Fakten über Abläufe, Erfolgschancen und Folgen einer CPR durchzuführen und allgemeines Informationsmaterial anzubieten.
Publication History
Article published online:
19 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany