Osteologie 2022; 31(03): 214
DOI: 10.1055/s-0042-1755879
Abstracts
Poster

Mineralwasser von großer Bedeutung für unser Knochengerüst! Leitungswasser kann das nicht leisten!

Peter Krapf
1   Ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum DVO und osteologisches Studienzentrum DVO, Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM, bundesweit 1.zertifiziertes Arthrosezentrum DGFAM, Trier
› Institutsangaben
 
 

    Einleitung Leitungswasser oder Mineralwasser? Wasser aus dem Hahn ist aus Sicht des Bundesumweltministeriums das Getränk der ersten Wahl – auch mit Blick auf den Klimaschutz. Im Hinblick auf die Mineralstoffzufuhr ist dies bezüglich der Vorbeugung und Behandlung von Arthrose, Arthritis und Osteoporose jedoch äußerst bedenklich. Zumal wir über besonders gesundheitsfördernde mineralstoffreiche Mineralwässer verfügen.

    Methode Laut Nationaler Verzehrs Studie II des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nehmen sowohl Männer als auch Frauen die größte Menge an Calcium über Milch und Milcherzeugnisse auf. An zweiter Stelle tragen alkoholfreie Getränke nennenswert zur Calciumzufuhr bei. Weitere Lebensmittelgruppen spielen keine bedeutende Rolle für die Calciumzufuhr, so das Bundesministerium. Was ist mit denen, die keine Milch oder Milchprodukte mögen oder nicht vertragen?

    Ergebnisse Ich verweise hier auf meine Artikel, die im Wirtschaftsmagazin für den Orthopäden, dem Portal der niedergelassene Arzt und dem KneippJournal erschienen sind. Siehe Anlage.

    Diskussion Bei einem Umstieg auf Trinkwasser müsste man um die DACH-Empfehlungen zu erreichen auf Calcium und Magnesium (Brause-)Tabletten zurückgreifen. Bei diesen Tabletten ist auch zu bedenken, dass die Mineralien nicht wie im Mineralwasser in natürlicher Form und gut resorbierbar vorliegen, sondern an Salze wie Carbonat, Sulfid oder Oxid gebunden sind und nur eingeschränkt verstoffwechselt werden. Immer wieder muss ich es erleben, dass gerade Calciumpräparate zu hoch konzentriert aufgenommen werden. Kommt es dann zu Nebenwirkungen, wie Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen werden sie ganz weggelassen. Davon erfahre ich dann oft erst nach Monaten. Tabletten werden oft vielfach mitsamt der erforderlichen Verpackung im Ausland produziert. Was bei einer klimafreundlichen Lebensweise zusätzlich bedacht werden sollte.

    Keywords Mineralwasser, Osteoporose, Knochen

    Korrespondenzadresse Peter Krapf, ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum DVO und osteologisches Studienzentrum DVO, Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM, bundesweit 1.zertifiziertes Arthrosezentrum DGFAM, Hosenstraße 20, 54290 Trier, Deutschland, E-Mail: krapf-kaltenkirchen@t-online.de


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    08. September 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany