Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1755868
Immobilisierender medialer Fußschmerz aufgrund eines symptomatischen Os tibiale externum Typ 2
Einleitung Beim Os tibiale externum handelt es sich um ein akzessorisches Ossikel am Os naviculare, das dorsomedial der nach plantar ausgerichteten Tuberositas ossis navicularis zu liegen kommt. Es werden 3 Typen des Os tibiale externum unterschieden. Beim Typ 1 findet sich ein 2-3 mm großes, ovaläres Ossikel, etwas abgesetzt vom Os naviculare als Sesambein in der Sehne des M. tibialis posterior. Der Typ 2 ist dreieckförmig und hat einen Durchmesser bis zu 12 mm. Er ist synchondrotisch mit der Tuberostias ossis navicularis verbunden. Die Sehne des M. tibialis posterior inseriert etwas atypisch an diese Stelle. Der Typ 3 stellt ein mit dem Os naviculare synostosiertes Typ 2 Ossikel dar, dem Os naviculare cornutum. Wir berichten über drei Pat. mit subakut aufgetretenen medioplantar gelegenen Fußschmerzen.
Methode Pat. 1: 32-jähriger Amateurfußballer mit starken medialseitigen Fußschmerzen. Pat. 2: 27-jährige Pat. mit einem Z.n. Umknicktrauma vor 2 Monaten und im Verlauf zunehmenden Fußschmerzen an der Fußinnenseite. Pat. 3: 53-jährige Pat. mit rezidivierenden, belastungsabhängigen starken Schmerzen medioplantar. Es imponierte eine Schwellung und Überwärmung kurz hinter dem Os naviculare. Im Verlauf der Sehne des M. tibialis posterior zeigte sich ein deutlicher Druckschmerz. Es fand sich zusätzlich ein Pes planovalgus. Bei allen Pat. wurde eine Röntgenaufnahme in zwei Ebenen durchgeführt. Bei der Pat. Nr. 3 erfolgte zusätzlich ein MRT mit STIR-Sequenzen. Therapeutisch erfolgte eine Ruhigstellung in einer Unterschenkel-Fuß-Orthese für 3 Wochen und unterstützend eine analgetisch/antiphlogistische Behandlung mit Etoricoxib 90 mg einmal täglich für 14 Tage. Nach Abnahme der Orthese wurde eine physiotherapeutische Behandlung mit manueller Therapie und Krankengymnastik eingeleitet, zum Ausgleich der Fußfehlform wurde eine Einlagenversorgung vorgenommen.
Ergebnisse In den Röntgenbildern zeigte sich bei allen Pat. an typischer Stelle ein trianguläres Ossikel entsprechend einem Os tibiale externum Typ 2. Bei zwei Pat. führten konservative Maßnahmen zu einer deutlichen klinischen Verbesserung. Bei einer Pat. kam es durch die konservative Therapie zu keiner Beschwerdebesserung. In der MRT Untersuchung zeigte sich ein Ödem in der Synchondrose und Tendinose mit Tendovaginitis der Sehne des M. tibialis posterior. Es erfolgte daraufhin eine Exstirpation des Ossikels sowie Sehnenrekonstruktion. Hiernach war die Pat. beschwerdefrei.
Diskussion Akute oder chronische belastungsabhängige Schmerzen am medio-plantaren Fußrand sind keine Seltenheit. Bei Detektion eines Os tibiale externum Typ 2 im Röntgenbild sollte an ein akzessorisches Navikulare-Syndrom gedacht werden. Wenn konservative Maßnahmen keine Verbesserung zeigen, ist zur weiteren Abklärung ein MRT notwendig. Als Ultima ratio kann eine Exstirpation des Ossikel mit Sehnenrekonstruktion notwendig werden.
Keywords Akzessorische Fußwurzelknochen, immobilisierender Fußschmerz, medialer Fußschmerz, Os naviculare cornutum, Os tibiale externum
Korrespondenzadresse Julian Ramin Andresen, Sigmund Freud Privatuniversität, Medizinische Fakultät, Freudplatz 3, 1020 Wien, Österreich, E-Mail: 61815097@mail.sfu.ac.at
#
Publication History
Article published online:
08 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany