Osteologie 2022; 31(03): 206
DOI: 10.1055/s-0042-1755860
Abstracts
Poster

Eine additive TBS Messung ist für die therapeutische Entscheidung hilfreich – Daten aus einem endokrinologisch-rheumatologischen MVZ

Leith Al-Hashimi
1   Endokrinologikum Berlin am Gendarmenmarkt, Endokrinologikum Berlin am Gendarmenmarkt, Berlin – Mitte
,
Jens Klotsche
2   Deutsches Rheuma-Forschungszentrum, Berlin, Berlin
,
Sarah Ohrndorf
3   Charité Universitätsmedizin, Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Immunologie, Berlin
,
Timo Gaber
3   Charité Universitätsmedizin, Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Immunologie, Berlin
,
Paula Hoff
4   Endokrinologikum Berlin am Gendarmenmarkt, Berlin – Mitte
› Institutsangaben
 
 

    Einleitung Die Messung des trabecular bone score (TBS) ist bislang nicht flächendeckend verbreitet. Bei insbesondere sekundären Osteoporoseformen ist die Darstellung des TBS zusätzlich zur Knochendichtemessung jedoch hilfreich. Wir haben die Daten aus dem Endokrinologikum Berlin der TBS Messung über einen Zeitraum von 12 Monaten zusammengefasst. Wir haben uns die Frage gestellt, inwieweit die kostenpflichtige Messung von den Patienten angenommen wird und wie häufig sie uns bei der Therapieentscheidung hilft.

    Methode Patienten, bei welchen in einem Zeitraum über 12 Monate, eine Knochendichtemessung durchgeführt wurde, wurden analysiert bzgl. des Anteils derer, die gleichzeitig eine TBS Messung durchführen ließen, darüber hinaus wurden demographische Daten, die führenden Diagnosen, Knochenstoffwechselparameter sowie die Ergebnisse der bone mineral density (BMD) und TBS Messung erfasst.

    Ergebnisse Es wurden Daten von 292 Patienten erfasst. Über 90% der Patienten haben einer zahlungspflichtigen TBS Messung zugestimmt. Von den Patienten mit einer Therapieindikation zur antiosteoporotischen Medikation wurde die Entscheidung in ca. 40% der Fälle durch die TBS Messung beeinflusst. Wir konnten darlegen, dass abhängig von der zugrundeliegenden Erkrankung / dem Risikospektrum (Glucocorticoid-Therapie, rheumatische Erkrankungen, endokrinologische Erkrankungen, stattgehabte osteoporosetypische Frakturen) ein Anteil von 21-25,5% der Patienten eine unauffällige BMD Messung aufwies bei eingeschränkter Knochenqualität dargestellt in der TBS Messung.

    Diskussion Die TBS Messung wurde sehr gut von den Patienten angenommen. In unserem MVZ, in welchem zahlreiche Patienten mit sekundären Osteoporosen behandelt werden, hat TBS häufig zur Therapieentscheidung beigetragen.

    Keywords TBS, Osteodensitometrie, sekundäre Osteoporose

    Korrespondenzadresse Leith Al-Hashimi, Endokrinologikum Berlin am Gendarmenmarkt, Endokrinologikum Berlin am Gendarmenmarkt, Friedrichstr. 76, 10117 Berlin – Mitte, Deutschland, E-Mail: leith.al-hashimi@amedes-group.com


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    08. September 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany