Zusammenfassung
Was oft mit fahrigen Bewegungen zu Anfang der Erkrankung beginnt, führt bei den Betroffenen
dazu, koordinierte Bewegungen immer mehr zu meiden und dann – auch durch dieses Vermeidungsverhalten
– zu einem zunehmenden Verlust der Bewegungskontrolle. Mit Physiotherapie lässt sich
die Symptomatik durch wiederholtes Üben koordinativ anspruchsvoller Bewegungs-abläufe
verbessern.