RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1754799
Myosteatose ist ein unabhängiger Prädiktor für das transplantationsfreie Überleben bei Primär Sklerosierender Cholangitis
Einleitung Die Primär Sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine progrediente Cholangiopathie ohne gesicherte medikamentöse Therapieoption. Einzig kurativer Therapieansatz ist die Lebertransplantation. Bei der Organallokation wird signifikanter Gewichtsverlust (>10%) in vielen Regionen als standard-exceptional Kriterium aufgeführt. Eine Assoziation der Myosteatose mit dem Krankheitsverlauf der PSC ist bislang ungeklärt. Die Magnetresonanztomographie (MRT) erfolgt in der Diagnostik und Surveillance der PSC regelmäßig. Die vorliegenden Datensätze zur intramuskulären Fettverteilung können somit opportunistisch zur Quantifizierung der Myosteatose genutzt werden.
Ziel Retrospektive Analyse der Assoziation zwischen intramuskulärer Fettfraktion (IMFF) in der MRT mit dem transplantationsfreien Überleben bei PSC-Patienten.
Methodik Unizentrisch, retrospektive Analyse von 116 PSC Patienten der Universitätsklinik Bonn mit vorliegenden MRT-Bildern. Die Fettinfiltration der paraspinalen und spinotransversalen Muskelgruppen wurden quantifiziert und im Verhältnis zur Skelettmuskelfläche als intramuskuläre Fettfraktion errechnet. Primärer Endpunkt der Überlebensanalyse war das transplantationsfreie Überleben.
Ergebnis Die Patienten waren zu 64% männlich, im Median 38 Jahre alt. Bei 39% der Patienten lag zum Zeitpunkt des MRTs eine chronisch entzündliche Darmerkrankung vor. Mittels AUROC-Analyse und Youden-Index wurde ein Grenzwert von 15% für die intramuskuläre Fettfraktion gewählt. Der Parameter erwies sich als signifikanter Risikofaktor für ein schlechteres transplantationsfreies Überleben (p<0.001) (siehe Abbildung 1). Während ein IMFF≥ 15% in der multivariablen Regressionsanalyse als unabhängiger Prädiktor für das Überleben identifiziert wurde, war ein Gewichtsverlust (>10%) nicht signifikant mit dem Überleben assoziiert.


Schlussfolgerung Die intramuskuläre Fettfraktion ist als unabhängiger Parameter mit dem transplantationsfreien Überleben assoziiert und weist somit auf die klinische Bedeutung der Myosteatose für den Krankheitsverlauf bei PSC Patienten hin. Die IMFF kann ohne zusätzliche Belastung für den Patienten aus den Routine-MRTs erhoben werden und scheint stärker mit dem transplantationsfreien Überleben assoziiert zu sein als ein Gewichtsverlust. Die IMFF könnte daher ein vielversprechender Parameter zur Identifizierung von Patienten sein, die von einer Priorisierung bei der Listung zur Lebertransplantation profitieren könnten.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

