Z Gastroenterol 2022; 60(08): e470
DOI: 10.1055/s-0042-1754705
Abstracts | DGVS/DGAV
Leber und Galle
Portale Hypertension
Freitag, 16. September 2022, 15:55 – 17:07, Saal 8

Reduktion der Systemischen Inflammation nach TIPS-Anlage bei Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose

L Stockhoff
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
,
Z Liu
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
2   Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CIIM), Hannover, Deutschland
,
A Tiede
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
,
V Ohlendorf
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
,
JB Hinrichs
3   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover, Deutschland
,
H Schneider
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
,
D Menti
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
,
J Witt
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
,
BC Meyer
3   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover, Deutschland
,
M Cornberg
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
2   Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CIIM), Hannover, Deutschland
,
H Wedemeyer
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
,
CS Falk
4   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Transplantationsimmunologie, Hannover, Deutschland
,
C-J Xu
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
2   Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CIIM), Hannover, Deutschland
,
B Maasoumy
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Hannover, Deutschland
› Institutsangaben
 
 

    Einleitung Bei Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose besteht ein Status der Systemischen Inflammation (SI), welcher mit zahlreichen Komplikationen assoziiert ist. Eine zentrale Rolle bei der Entstehung der SI spielt die portale Hypertension. Die Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) stellt eine effektive Therapie der portalen Hypertension dar. Ziel dieser Studie war es, den Einfluss der TIPS-Anlage auf die SI bei Patienten mit Leberzirrhose zu untersuchen.

    Methode In dieser Studie wurden 177 Patienten mit Leberzirrhose eingeschlossen, die einen TIPS an der Medizinischen Hochschule Hannover erhalten haben. Zunächst wurde der Verlauf von CRP und Leukozytenzahl 6-12, 24 und 36 Monate nach TIPS-Anlage untersucht. Bei 59 Patienten wurde eine detaillierte Analyse von 48 verschiedenen Zytokinen durchgeführt. Hierzu wurde prospektiv Kubitalvenenblut sowohl vor als auch 1, 3 und 6 Monate nach TIPS gesammelt. Blut von 5 gesunden Individuen diente als Kontrolle. Anschließend wurde der Zytokinverlauf mit dem körperlichen Status (BMI, Handkraft (HK) und Mittel-Arm-Muskelumfang (MAMC)) korreliert.

    Ergebnisse Das mittlere Alter der Patienten betrug 56J. und der mediane MELD war 12. Die häufigste TIPS-Indikation war refraktärer Aszites (RA) (76%). Das CRP, nicht jedoch die Leukozytenzahl, fiel nach TIPS-Anlage signifikant ab (p<0.001), wobei ein CRP-Abfall mit einem signifikant längeren Überleben assoziiert war (p=0.012). 30 von 48 Zytokinen waren bei Patienten mit Leberzirrhose signifikant höher als bei den Kontrollen (FDR<0.05). Das Zytokin-Muster unterschied sich nicht zwischen Patienten mit RA und Varizenblutung mit Ausnahme von IL-6, welches bei Patienten mit RA signifikant höher war (p<0.001). Nach TIPS-Anlage konnte ein kontinuierlicher Abfall der meisten Zytokine beobachtet werden. Insgesamt waren 25 Zytokine 6 Monate nach TIPS-Anlage signifikant niedriger als vor TIPS (FDR<0.05). 7 der 30 Zytokine, die vor TIPS im Vergleich zu den gesunden Kontrollen erhöht waren, zeigten im Vergleich zu den Kontrollen keinen signifikanten Unterschied mehr. Weiter konnte gezeigt werden, dass ein Abfall von IL-6 mit einem signifikanten Anstieg des MAMC und einem numerischen Anstieg der HK und des BMI assoziiert war.

    Zusammenfassung Die Reduktion der portalen Hypertension durch eine TIPS-Anlage führt zu einem signifikanten Abfall der SI, was mit einem besseren klinischen Outcome assoziiert ist.


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    19. August 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany