Z Gastroenterol 2022; 60(08): e410-e411
DOI: 10.1055/s-0042-1754566
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Ösophagus und Magen
Reflux und Eosonophile Ösophagitis
Freitag, 16. September 2022, 12:10 – 13:46, Saal 7

Korrelationen zwischen endoskopischem Referenz-Score und ösophagealer Dehnbarkeit bei erwachsenen Patienten mit aktiver eosinophiler Ösophagitis (EOE)

U von Arnim
1   Medizinische Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Magdeburg, Deutschland
,
Ikuo Hirano
2   Northwestern University Feinberg School of Medicine, Chicago, IL, USA
,
S Seema Aceves
3   University of California, San Diego, CA, USA
,
M Jonathan Spergel
4   Children's Hospital of Philadelphia, Philadelphia, PA, USA
,
W Gary Falk
5   Division of Gastroenterology, Department of Medicine, University of Pennsylvania Perelman School of Medicine, Philadelphia, PA, USA
,
Christoph Schlag
6   Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München, Deutschland
,
Ulrike von Arnim
7   Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Magdeburg, Deutschland
,
Changming Xia
8   Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Tarrytown, NY, USA
,
Jennifer D Hamilton
8   Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Tarrytown, NY, USA
,
Alexandra Hicks
9   Sanofi, Bridgewater, NJ, USA
,
Danen Cunoosamy
10   Sanofi, Cambridge, MA, USA.
,
Angela Khodzhayev
8   Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Tarrytown, NY, USA
,
A Juby Jacob-Nara
9   Sanofi, Bridgewater, NJ, USA
,
Yamo Deniz
8   Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Tarrytown, NY, USA
,
J Paul Rowe
9   Sanofi, Bridgewater, NJ, USA
› Author Affiliations
 
 

    Einführung Die eosinophile Ösophagitis (EoE), eine chronische Erkrankung mit Typ-2-Inflammation, beeinträchtigt die Lebensqualität und kann zu irreversibler Dysfunktion führen. EoE-Patienten mit fibrostenotischem Phänotyp haben eine höhere Dysphagie-bezogene Krankheitslast und ein erhöhtes Risiko für Bolusimpaktation. Der endoskopische Referenz-Score (EREFS) identifiziert die Inflammation und Fibrostenose durch Bewertung der endoskopischen Hauptbefunde ösophageales Ödem, Ringe, Exsudate, Furchen und Strikturen. Mithilfe der funktionellen luminalen Bildgebungssonde (EndoFLIP) wird die ösophageale Dehnbarkeit erfasst. Diese post-hoc-Analyse untersucht die Korrelationen zwischen ösophagealer Dehnbarkeit bei der Baseline-Untersuchung und fibrostenotischen oder inflammatorischen Phänotypen bei Erwachsenen mit aktiver EoE, die an der Phase-2-Proof-of-Concept(PoC)-Studie zu Dupilumab (NCT02379052) teilnahmen.

    Methode 47 Patienten unterzogen sich zu Beginn der Studie einer Endoskopie. Die Einstufung nach Schweregrad erfolgte mittels EREFS (höhere Scores gleich höherer Schweregrad) und für inflammatorische (Ödem+Exsudate+Furchen) und remodellierende (Ringe+Strikturen) Phänotypen wurden Subscores errechnet. Das Ausgangsniveau der ösophagealen Dehnbarkeit wurde mithilfe von EndoFLIP erfasst und mit dem EREFS Summenscore sowie den Subscores verglichen. Hierfür wurde ein nach Alter und früheren Dilatationen bereinigtes multivariates lineares Regressionsmodell mit einem 2-seitigen Signifikanzniveau von 0,05 verwendet.

    Ergebnisse 35 (74%) Patienten, die sich einer endoskopischen Untersuchung mit EndoFLIP unterzogen hatten, wurden eingeschlossen. Der Korrelationskoeffizient zwischen der ösophagealen Dehnbarkeit und dem EREFS remodellierenden Subscore (−0,95058, p=0,0344) sowie dem Einzelscore für Ringe (−1,502272, p=0,0466) war signifikant ([Tab. 1]). Der Korrelationskoeffizient zwischen der ösophagealen Dehnbarkeit und dem EREFS Summenscore bzw. dem inflammatorischen Subscore betrug−0,47845 (p=0,1399) bzw.−0,00532 (p=0,9921).

    Schlussfolgerung In der PoC-Studie an erwachsenen Patienten mit aktiver EoE war die ösophageale Dehnbarkeit zur Baseline mit dem EREFS remodellierenden Subscore, nicht aber mit dem EREFS inflammatorischen Subscore assoziiert, was auf einen Zusammenhang zwischen der ösophagealen Dehnbarkeit und dem fibrostenotischen Phänotyp hindeutet. Weitere Analysen eines größeren Datensatzes sind notwendig.

    Tab. 1 Regressionsmodell zur Analyse der Beziehungen zwischen dem Ausgangsniveau der osophagealen Dehnbarkeit und dem EREFS Summenscore, dem inflammatorischen und dem remodellierenden Subscore, dem Einzelscore fur Ringe und dem Einzelscore fur Strikturen bei der Baseline-Untersuchung von Erwachsenen mit aktiver EoE.

    Geschätzte Koeffizienten [a]

    Baseline (n=35)

    EREFS Summenscore [b]

    EREFS Summenscore x ösophageale Dehnbarkeit

    -0,47845

    p-Wert

    0,1399

    EREFS inflammatorischer Subscore [c]

    EREFS inflammatorischer Subscore x ösophageale Dehnbarkeit

    -0,00532

    p-Wert

    0,9921

    EREFS remodellierender Subscore [d]

    EREFS remodellierender Subscore x ösophageale Dehnbarkeit

    -0,95058

    p-Wert

    0,0344

    EREFS Einzelscore Ringe

    EREFS Einzelscore Ringe x ösophageale Dehnbarkeit

    -1,52272

    p-Wert

    0,0466

    EREFS Einzelscore Strikturen

    EREFS Einzelscore Strikturen x ösophageale Dehnbarkeit

    0,13990

    p-Wert

    0,9088

    aUnter Anwendung des multivariaten linearen Regressionsmodells geschätzte Koeffizienten. bDer EREFS Summenscore ist die Summe aller Einzelscores. cDer EREFS inflammatorische Subscore ist die Summe der Einzelscores Ödem, Exsudate und Furchen. dDer EREFS remodellierende Subscore ist die Summe der Einzelscores Ringe und Strikturen. Die Analysen wurden post hoc durchgeführt, und diep-Werte sind nominal. EREFS, Endoskopischer Referenz-Score.

    Danksagungen und Finanzierungsquellen Ergebnisse wurden erstmals im der Rahmen der Digestive Disease Week (DDW 2022); 21.-24. Mai 2022 präsentiert. Wir danken Allen Radin von Regeneron Pharmaceuticals Inc., Sponsor der Forschung: Sanofi u. Regeneron Pharmaceuticals, Inc., NCT-Nummer auf ClinicalTrials.gov: NCT02379052. Medizinische Texte/Redaktionsassistenz: Joseph Worrall, PhD, Excerpta Medica mit finanzieller Unterstützung durch: Sanofi and Regeneron Pharmaceuticals, Inc., gemäß den Leitlinien guter wissenschaftlicher Publikationspraxis Good Publication Practice guideline.

    Offenlegung von Interessen Hirano I Adare Pharma Solutions, Amgen, Ellodi, AstraZeneca, Lilly, Allakos, Takeda, Phathom, Receptos/Celgene/BMS, Regeneron/Sanofi Pharmaceuticals, Inc., Shire – Berater; Meritage Pharma, Takeda, AstraZeneca, Allakos, Amgen, Receptos/Celgene/BMS, Regeneron/Sanofi Pharmaceuticals, Inc., Shire – Forschungsstipendien.

    Aceves S AstraZeneca, Aimmune Therapeutics – Berater; Miterfinder der viskösen oralen Budenosid-Suspension (UCSD-Patent, lizensiert an Shire-Takeda).

    Spergel JM Allakos, DBV Technologies, Novartis, Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Shire, Takeda – Berater; DBV Technologies, Regeneron Pharmaceuticals, Inc. – Forschungsstipendien.

    Falk GW Adare Pharma Solutions, Allakos, BMS, Celgene, Ellodi Pharmaceuticals, Lucid, Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Shire, Takeda – Berater; Adare Pharma Solutions, Allakos, Arena Pharmaceuticals, BMS, Celgene, Ellodi Pharmaceuticals, Lucid; Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Shire, Takeda – Forschungsstipendien.

    Schlag C Adare Pharmaceuticals, Inc., AstraZeneca, Calypso, EsoCap, Dr. Falk Pharma GmbH, Regeneron Pharmaceuticals, Inc.

    von Arnim U Abbvie, Amgen, Dr. Falk Foundation, EsoCap, Galapagos, Janssen, MSD, Regeneron/Sanofi, Takeda, Vifor – Referenten- und/oder Beratungshonorare. EUREOS – Mitglied des Lenkungsausschusses.

    Xia S, Hamilton JD, Khodzhayev A, Deniz Y Regeneron Pharmaceuticals, Inc. – Mitarbeiter u. Aktieninhaber.

    Hicks A, Cunoosamy D, Jacob-Nara JA, Rowe PJ Sanofi – Mitarbeiter, könnte Aktien oder Aktienanteile am Unternehmen besitzen.


    Publication History

    Article published online:
    19 August 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany