Zeitschrift für Phytotherapie 2022; 43(S 01): S53-S54
DOI: 10.1055/s-0042-1749306
Abstracts Poster | Phytotherapie 2022 – innovativ

Phytotherapie: Vorkenntnisse und Interesse bei Medizinstudierenden der Universitätsmedizin Rostock

K Kraft
1   Stiftungsprofessur für Naturheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, 18057 Rostock, Deutschland
,
C Böttcher
1   Stiftungsprofessur für Naturheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, 18057 Rostock, Deutschland
,
H Janik
1   Stiftungsprofessur für Naturheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, 18057 Rostock, Deutschland
› Institutsangaben
 
 

Einführung In Deutschland ist seit 2003 der Querschnittsbereich „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren“ Prüfungsfach im Medizinstudium.

Ziel Mit einer Längsschnittstudie sollte die Entwicklung von Vorkenntnissen und Interesse Medizinstudierender hinsichtlich Naturheilverfahren und Komplementärmedizin (NHV & KM) evaluiert werden.

Methode Zu Beginn der Einführungsvorlesung zum Querschnittsbereich füllten die anwesenden Studierenden des 10. Semesters in den Sommersemestern von 2008–2015 einen teilstandardisierten Fragebogen zu Bekanntheitsgrad und Interesse (5 Punkte-Likert-Skala) an NHV & KM allgemein, 11 in der Praxis weit verbreiteten Methoden sowie zu diesbezüglichen Informationsquellen aus [1].

Resultat Insgesamt 792 Fragebögen aus 8 Jahrgängen wurden deskriptiv ausgewertet. Die Teilnahmequote betrug im Mittel 48,8 % der Studierenden, davon waren 72,5 % weiblich und 61,5 % an NHV & KM (sehr) interessiert bei stabilem Interesse von 2008–2015. An folgenden Methoden, die >98 % der Studierenden kannten, waren sie (sehr) interessiert: Akupunktur (76,5 %), Entspannungsverfahren (64,6 %), Phytotherapie (56,6 %), Homöopathie (37,6 %). Hauptinformationsquelle waren Freunde/Familie (25,2 %), im Zeitverlauf nahm die Bedeutung des Internet signifikant (p<0,05) zu. Erfahrungen mit NHV & KM als Patient hatten 234 Studierende: 104 (44,4 %) mit Homöopathie, 91 (38,9 %) mit Akupunktur, 48 (20,5 %) mit Entspannungsverfahren, 22 (9,4 %) mit Phytotherapie.

Diskussion Diese Längsschnittstudie bestätigt repräsentativ die Ergebnisse von internationalen Querschnittsstudien: Phytotherapie gehört für Medizinstudierende zu den bekanntesten und interessantesten Methoden. Eine länderübergreifende Fortführung dieser Untersuchung könnte interessante und strategisch nutzbare Daten liefern.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Juni 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany