Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1747891
Das Mediastinalemphysem bei Covid-Patienten – ein prognostisch ungünstiger Faktor?
Authors
Im Zeitraum von Januar 2020 bis Juni 2021 wurden in unserm städtischen Klinikverbund insgesamt 7094 Covid-19 Patienten behandelt. 18% (1250) der Patienten wurden beatmet. In diesem Zusammenhang ist uns eine Häufung von konsiliarischen Anfragen bezügliche eines Mediastinalemphysems bei Covid-Patienten aufgefallen. Auch in der Literatur werden einzelne Fallberichte diesbezüglich beschrieben.
Wir haben eine retrospektive Analyse aller Covid-Patienten mit einem Mediastinalemphysem im oben genannten Zeitraum durchgeführt.
23 Covid-Patienten zeigten ein Mediastinalemphysem, lediglich sechsmal verbunden mit einem Pneumothorax. Nahezu alle Patienten mit Mediastinalemphysem waren invasiv beatmet. Von den insgesamt 23 Covid-Patienten mit Mediastinalemphysem verstarben 12 Patienten (52%). Von den insgesamt 1250 beatmeten Covid-Patienten verstarben hingeben lediglich 39%. Insgesamt zeigten sich Mediastinalemphyseme lediglich bei schweren Covid-Verläufen. Das Mediastinalemphysem war stets selbstlimitierend und bedurfte bei keinem Patienten unserer Fallserie eine spezifische Intervention.
Neben dem deutlich häufiger auftretenden Pneumothorax ist das Mediastinalemphysem eine seltene Komplikation im Rahmen der Covid-19 Erkrankung, die im Zusammenhang mit schweren Verläufen zu beobachten ist. Das Mediastinalemphysem ist höchst wahrscheinlich auf eine schwere Schädigung der Alveolen mit Perforation/Fortleitung nach mediastinal zurückzuführen. Anhand unserer Fallserie kann gezeigt werden, dass das Mediastinalemphysem ein ungünstiger prognostischer Faktor in Zusammenhang mit einer Covid-Infektion und Ausdruck einer terminalen Lungenschädigung ist. Erfolgte keine direkte Manipulation an Trachea oder Oesophagus in zeitlichem Zusammenhang mit der Ausbildung des Mediastinalemphysems ist keine Intervention notwendig.
Publication History
Article published online:
11 May 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany