Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2022; 101(S 02): S151-S152
DOI: 10.1055/s-0042-1747565
Abstracts | DGHNOKHC
Rhinologie

Langzeit-Kryokonservierung des Nasenpolypengewebes für die Zellkultur der primären Epithelzellen

Jonghui Kim
1   Universität Witten/Herdecke, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Hagen
,
Karla Hegener
1   Universität Witten/Herdecke, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Hagen
,
Charlott Inga Marte Seuthe
1   Universität Witten/Herdecke, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Hagen
,
Jürgen Knobloch
2   Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Klinik III für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Bochum
,
Jonas Jae-Hyun Park
1   Universität Witten/Herdecke, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Hagen
› Institutsangaben
 
 

    Hintergrund Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der oberen Atemwege. Die Epithelzellen gelten als wichtiger Bestandteil des Pathomechanismus, so dass sie möglicherweise für die Sekretion pro-inflammatorischer Zytokine sowie für das Remodeling der Nasenschleimhaut eine essentielle Rolle spielen.

    Fragestellung In der vorliegenden Arbeit wurde überprüft, ob Epithelzellen aus kryokonserviertem nasalen Polypengewebe isoliert werden können und inwiefern sich die Isolierung und die Proliferation im Vergleich zu den Zellen, welche aus dem Frischgewebe isoliert worden sind, verhalten.

    Methoden Das Polypengewebe wurde in Dimethylsulfoxid-haltigem serumfreiem Gefriermedium verpackt und im Gefrierbehälter bei -80°C eingefroren. Nach 2 Tagen wurde es in flüssigem Stickstoff für bis zu 4-6 Monate aufbewahrt. Epithelzellen wurden aus Frischgewebe (n=3) und den kryokonservierten Gewebe (n=3) durch AuswuchsMethode isoliert und deren Proliferation verglichen.

    Ergebnisse Primäre Epithelzellen konnten sowohl aus dem Frischgewebe als auch aus dem kryokonserviertem Gewebe isoliert werden. In den beiden Zellgruppen konnte bis zur 3. Passage eine vergleichbare Proliferation festgestellt werden.

    Schlussfolgerungen In der vorliegenden Studie wurde eine einfache und kostengünstige Methode zur Kryokonservierung des Polypengewebes für eine Biobank etabliert. In weiteren Experimenten sollte die Produktion von Th2-relevanten Zytokinen genauer untersucht werden.


    Interessenskonflikt

    Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    24. Mai 2022

    © 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany