Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0042-1747255
Wertigkeit des intraoperativen Schnellschnittes zur Vermeidung von Folgeoperationen bei Tumoren in der Submandibularloge
Einleitung Die Diagnostik und Therapie von submandibulär gelegenen Neoplasien ist eine Herausforderung, aufgrund der Vielzahl von möglichen Differenzialdiagnosen und des hohen Anteils an Karzinomen. Im Falle eines Karzinoms ermöglichte ein einzeitiges chirurgisches Konzept die ausreichend sichere Resektion und vermiede die Alterationsgefahr insbesondere neuronaler Strukturen durch eine Nachresektion. Ziel der Studie war die Beurteilung der intraoperativen Schnellschnittdiagnostik als Grundlage eines einzeitigen Therapiekonzepts.
Methoden Bei 114 konsekutiven Patienten wurde eine intraoperative Schnellschnittdiagnostik (Karzinom vs. kein Karzinom vs. unklar) durchgeführt. Patientenbezogene Daten sowie die Zuverlässigkeit des Schnellschnittergebnisses wurden vergleichend erfasst.
Ergebnisse Bei insgesamt 114 Patienten wurde ein intraoperativer Schnellschnitt durchgeführt. Bei 56 Patienten wurde im Schnellschnitt kein Karzinom festgestellt, während bei 26 Patienten ein Karzinom mittels Schnellschnitt diagnostiziert wurde. Bei 32 Patienten konnte im Schnellschnitt keine Diagnose gestellt werden. Karzinome wurden mit einer Sensitivität von 87% und einer Spezifität von 100% diagnostiziert. In Hinblick auf ein einzeitiges Konzept hätte dies zur Folge gehabt, dass kein Patient eine unnötig umfangreiche Therapie erlitten hätte und bei 26 von 30 Patienten ein zweiter Eingriff hätte vermieden werden können.
Diskussion Intraoperative Schnellschnitte könne ein wichtiges Diagnostikum darstellen, um Karzinome histologisch zu bestätigen und zweizeitige Vorgehen zu vermeiden. Da es keine falsch-positiven Befunde gab, wurde bei keinem Patienten ein radikalerer chirurgischer Eingriff als notwendig durchgeführt.
Interessenskonflikt
Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany