RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0042-1747238
Evaluation des Riech- und Schmecksinns bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1
Zielsetzung Zielsetzung dieser Studie war es herauszufinden, ob Patienten mit Neurofibromatose Typ 1 (NF1) eine veränderte Riech- oder Schmeck-Wahrnehmung haben. Neurofibromin, das NF1Gen Proteinprodukt, ist im Körper ubiquitär vorhanden. Neurofibromin ist ein in der Ontogenese besonders mit der Entwicklung von neurogenen Strukturen assoziiert auftretendes Protein. Kürzlich wurde bei Patienten mit NF1 eine Vergrößerung der Bulbus olfactorius beschrieben. Ein Einfluss der genetischen Disposition auf die sensorische Kapazität der Patienten ist möglich. Bisher gibt es noch keine Studie zur objektiven Evaluation des Riech- und Schmeckvermögens bei NF1.
Methode Nach Evaluation und Freigabe der Studie durch die Hamburger Ethikkommission wurde ein Riech- und Schmecktest (Burghart Sniffin‘ Sticks) bei 26 Patienten mit NF1 durchgeführt. Drei Patienten wurden aufgrund einer stattgehabten Corona Infektion ausgeschlossen.
Zur Kontrolle wurde der Riech- und Schmecktest durch denselben Untersucher bei einer gesunden Vergleichsgruppe (gleiches Alter/gleiches Geschlecht) durchgeführt.
Ergebnisse und Zusammenfassung Das vorläufige Ergebnis der bisherigen Studienprotokolle zeigt ein normales Riechvermögen bei NF1-Patienten. Der morphologische Befund des NF1-assoziiert vergrößerten Bulbus olfact. entspricht keine funktionelle Veränderung. Allerdings zeigte sich, dass bei der Geschmacksprüfung 8 von 23 NF1 Patienten mindestens eine Geschmacksrichtung nicht richtig erkannten. Dagegen gab es bei der Kontrollgruppe bei laufender Datenerhebung keine fehlerhaft erkannten Geschmacksrichtungen. Mit Erhöhung der Fallzahl der laufenden Studie sollen die Befunde statistisch abgesichert werden.
Interessenskonflikt
Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany