CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2022; 101(S 02): S47
DOI: 10.1055/s-0042-1747237
Abstracts | DGHNOKHC
Kopf-Hals-Onkologie

Humane adipogene Stammzellen fördern die Proliferation und Migration von Kopf-Hals-Karzinomzellen

Kariem Sharaf
1   LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde München
,
Stefan Haider
1   LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde München
,
Olivier Gires
1   LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde München
,
Martin Canis
1   LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde München
,
Axel Lechner
1   LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde München
,
Jiefu Zhou
1   LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde München
,
Sabina Schwenk-Zieger
1   LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde München
,
Frank Haubner
1   LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde München
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Mesenchymale Stammzellen aus Fettgewebe (ASC) werden seit mehreren Jahren erfolgreich in der regenerativen Medizin und zunehmend auch im Kopf-Hals-Bereich eingesetzt, insbesondere bei Patienten nach Karzinomerkrankungen im oberen Aero-Digestivtrakts. Der Einfluss von ASC auf Plattenepithel-Karzinomzellen des oberen Aero-Digestivtrakts ist bislang weitgehend unbekannt.

    Methoden ASCs wurden von Lipoaspiraten aus dem Bauchfett von 5 Patienten verwendet, welche eine Lipoaspiration beispielsweise im Rahmen einer Stimmlippenaugmentation erhielten. Der Einfluss von ASC-Zellkultur-Überständen in funktionellen in vitro Ansätzen zur Proliferation von FaDu-Zellen (Hypopharynx-Karzinom) und Kyse30-Zellen (Ösophagus-Karzinom) und deren Migration in Boyden-Kammern sowie bei der funktionellen Formierung von Tubes aus humanen Umbilikalenvenen-Endothelzellen (HUVEC) wurden gemessen.

    Ergebnisse Die ASC-Überstände aller Patienten erhöhten die Proliferation und invasive Migration von FaDu-Zellen sowie die Entstehung endothelialer Tubes der HUVEC. Die ASC-Überstände von jeweils vier von fünf der Patienten erhöhten darüber hinaus die Proliferation und invasive Migration von Kyse30-Zellen.

    Schlussfolgerungen Die Ergebnisse zeigen, dass ASC über einen parakrinen Wirkmechanismus die Proliferation und Migration von Tumorzellen des oberen Aero-Digestivtrakts ebenso wie die Neoangiogenese fördern können. Auch wenn klinische Studien notwendig sind, um die onkologische Sicherheit von ASC-Injektionen im Kopf-Hals-Bereich zu bewerten, liefern die Daten deutliche Hinweise, dass eine komplette Tumorentfernung soweit klinisch möglich sichergestellt sein sollte, bevor ASC für regenerative Ansätze der Kopf-Hals-Chirurgie genutzt werden.

    Friedrich-Baur-Stiftung


    #

    Interessenskonflikt

    Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.

    Publication History

    Article published online:
    24 May 2022

    © 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany