RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0042-1747198
Multizentrische Studie zum Verlauf nicht-sinunasaler Riechstörungen
Die COVID-19-Pandemie hält die Welt weiterhin mit steigenden Infektionszahlen in Atem. Gleichzeitig nehmen die Fälle der postviralen Riechstörung nach einer COVID-19 zu. Bei 5 bis 20% der Betroffenen persistiert ein Geruchsverlust nach 1 bis 2 Monaten. In einer multizentrischen Studie (n=652, davon 404 Frauen) wurden nicht sinunasale, erworbene Riechstörungen unterschiedlicher Ätiologie betrachtet: postviral 584 davon 490 nach COVID-19-Infektion, idiopathisch 28, traumatisch 40.
Es zeigte sich insgesamt eine Besserung des Riechvermögens im Verlauf von 3,5 (±1,2) Monaten für die Riechschwelle, Duftdiskrimination und Duftidentifikation (t>3,65; p<0,001) für alle untersuchten Riechstörungen. Bei einer getrennten Analyse bezüglich einer stattgehabten COVID-19 Infektion wiesen andere postvirale Riechstörungen ein initial schlechteres Riechvermögen auf (M=23,6 vs. 26,5; t=2,9; p=0,01), zeigten jedoch eine vergleichbare Besserung im Verlauf (F=0,05; p=0,83). Patienten mit Parosmien wiesen ein besseres Riechvermögen (M=23,2 vs. 25,1; t=2,5; p=0,02) auf, nicht jedoch in der Subgruppenanalyse nach einer COVID-19 Infektion. Beim ersten Untersuchungstermin nach 4,1 (±3,3) Monaten waren 21% Patienten normosmisch, beim zweiten Termin nach weiteren 7,3 (±4,0) Monaten hatten 34% der Patienten nach einer COVID-Infektion eine Normosmie.
Im Verlauf war eine Verbesserung des Riechvermögens nachweisbar. Eine als vollständig erlebte Besserung wird sich bei vielen Patienten mit COVID-19-assoziiertem Riechverlust womöglich erst im Laufe von Monaten und möglicherweise Jahren einstellen.
Interessenskonflikt
Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany