Diabetologie und Stoffwechsel 2022; 17(S 01): S47
DOI: 10.1055/s-0042-1746339
Abstracts | DDG
02. Poster

Subjektives Belastungsempfinden bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus

Leon Schwensfeier
1   Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Köln, Germany
,
Thorsten Kreutz
2   IST Hochschule Düsseldorf, Fitness & Gesundheit, Düsseldorf, Germany
,
Christian Brinkmann
3   Deutsche Sporthochschule Köln / IST Hochschule Düsseldorf, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin / Fitness & Gesundheit, Köln, Germany
› Author Affiliations
 
 

    Fragestellung Obwohl regelmäßige körperliche Aktivität von Gesundheitsfachkräften empfohlen wird, sind Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) meistens weniger aktiv als vergleichbare Personen ohne T2DM. Dies könnte daran liegen, dass Menschen mit T2DM körperliche Belastungen als besonders anstrengend empfinden. Im Rahmen dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob männliche Personen mit T2DM ein anderes subjektives Belastungsempfinden haben als Nicht-Diabetiker. Methodik: Für die Analysen wurden Daten von übergewichtigen Männern mit und ohne T2DM im Alter von 50 bis 76 Jahren verwendet, die hinsichtlich Alter, BMI und maximal erreichter Wattleistung (Wattmax) bei einem Stufen-Belastungstest auf dem Fahrrad möglichst perfekt mit Hilfe eines Statistikprogrammes gematcht wurden. Das Gefühl der wahrgenommenen Anstrengung wurde mittels der Borg-Skala (RPE Skala) während der durchgeführten Fahrradergometrie ermittelt. Die RPE-Werte wurden bei 50, 70 und 90% der Wattmax verglichen. Mittelwertunterschiede wurden mit dem t-Test für unabhängige Stichproben, bzw. dem Mann-Whitney-U-Test auf statistische Signifikanz geprüft. Ergebnisse: Die RPE-Werte waren bei Probanden mit T2DM im Vergleich zu den Kontrollprobanden nicht signifikant verändert (50% der Wattmax: T2DM (n=12), 11,96±1,34, Kontrolle (n=12), 12,17±1,68, p=.630; 70% der Wattmax: T2DM (n=12), 13,94±1,6, Kontrolle (n=11), 14,36±1,57, p=.413; 90% der Wattmax: T2DM (n=9), 15,52±1,42, Kontrolle (n=8), 16,99±1,93, p=.953). Schlussfolgerung: Es konnte kein verändertes Belastungsempfinden bei Männern mit T2DM im Vergleich zu Männern ohne T2DM bei unterschiedlichen Belastungsstufen (relative Intensitäten) während eines Belastungstests festgestellt werden.


    Interessenkonflikt

    Es bestehen keine Interessenkonflikte.

    Publication History

    Article published online:
    26 May 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany