Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1746113
Klinische Relevanz der F-18-Florbetaben und F-18-Fluordesoxyglukose PET/CT-Bildgebung für das Management von Patienten mit einer Demenzerkrankung
Ziel/Aim Die funktionelle Bildgebung von β-Amyloid-Plaques (Aβ) unter Verwendung von F-18-Florbetaben (F-18-FBB) sowie des Stoffwechsels mit F-18-Fluordesoxyglukose (F-18-FDG) hilft Klinikern zunehmend bei der Frühdiagnose einer dementiellen Erkrankung, einschließlich der Demenz vom Alzheimer-Typ (AD), frontotemporalen Erkrankungen, einer Demenz mit Lewy-Körperchen sowie einer Demenz vom vaskulären Typ.
Methodik/Methods Ziel dieser retrospektiven Analyse war es, die klinische Relevanz von F-18-FBB- und F-18-FDG-Bildgebung und ergänzenden Liquormessungen bei Patienten mit Verdacht auf eine Demenz zu bewerten. In diesem Kollektiv wurden bei 40 Patienten mit klinischem Verdacht einer Demenz die Aβ-Peptid-, Gesamt-Tau- und p-Tau-Proteinspiegel im Liquor (CSF) im Vergleich zu gesunden Kontrollen (HC) gemessen. Eine klinische und neuropsychologische Testung erfolgte nach CERAD-NAB (Consortium to Establish a Registry for Alzheimer's Disease). Die F-18-FBB- und F-18-FDG-PET-Bildgebung wurde innerhalb von ca. 3 Wochen durchgeführt.
Ergebnisse/Results Die PET-Aufnahmen wurden visuell und quantitativ ausgewertet. 21 (52,5%) Probanden waren Amyloid positiv (Aβ+) und 19 entsprechenden (47,5%) negativ (Aβ-). In Zusammenschau mit der Liquordiagnostik und neuropsychologischen Testung wurde die Diagnose der demenziellen Erkrankung nach der PET-Bildgebung häufig angepasst. in 8 von 10 Fällen unterstütze die F-18-FDG-Bildgebung das Ergebnis der F-18-FBB-Bildgebung. Unter 20% der Probanden erhielten vor der F-18-FBB-Bildgebung eine antidemenzielle Therapie. Nach positiver F-18-FBB-Bildgebung erhielten über 80% der Probanden eine antidemenzielle Therapie.
Schlussfolgerungen/Conclusions Die Ergebnisse deuten auf eine hohe klinische Relevanz der nuklearmedizinischen Untersuchungen (insbesondere mit F-18-FBB, F-18-FDG) hin. Sie sind ein hilfreiches Instrument zur Findung oder Änderung der Arbeitsdiagnose und unterstützen somit das Management bei der Behandlung von dementiellen Erkrankungen.
Publication History
Article published online:
14 April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany