Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1746098
Nephroprotektion mittels kommerziell erhältlicher Aminosäure-Lösung im Rahmen von Radiopeptidtherapien bei metastasierten NET: Akute Nebenwirkungen und Langzeitverlauf
Ziel/Aim Bestimmung akuter gastrointestinaler Nebenwirkungen und des Langzeitverlaufs der Nierenfunktion unter Verwendung einer kommerziell erhältlichen Aminosäure-Lösung bei Lu-177- und Y-90-basierten Radiopeptidtherapien im Vergleich zu publizierten Daten.
Methodik/Methods In diese retrospektive Analyse wurden insgesamt 44 Patienten (19 w, 25 m) mit metastasierten NET eingeschlossen, sie erhielten im Mittel kumulativ 26 (5–53) GBq Lu-177-DOTATATE und/oder 8 (3–12) GBq Y-90-DOTATOC unter Nephroprotektion mit 1500 ml Aminosteril N-hepa 8% (Fresenius Kabi, Gesamtaminosäuren 80 g/l: u.a. Arginin 10,7 g/l, L-Lysin 6,9 g/l, L-Histidin 2,8 g/l) pro PRRT-Zyklus und eine antiemetische Prämedikation mit Granisetron 3 mg i.v. Der Nachbeobachtungszeitraum erstreckte sich für Lu-177-DOTATATE auf im Mittel 26 (4–75) Monate, für Y-90-DOTATOC auf 31 (10-60) Monate, vor jeder PRRT wurden Serum-Kreatinin, DTPA-/Kreatinin- und MAG-3-Clearance bestimmt. Akute gastronintestinale Nebenwirkungen der Aminosäure-Infusionen und die langfristige Nephrotoxizität der PRRT erfassten wir mittels Common Terminology Criteria for Adverse Events (National Cancer Institute CTCAE v5.0).
Ergebnisse/Results Nach PRRT stieg in unserem Patientenkollektiv der Serum-Kreatininwert um durchschnittlich 0,06 mg/dl pro Jahr an, die DTPA-/Kreatinin-/MAG-3-Clearance fielen um 3,5/6,8/14,4 ml/min/1,73 qm pro Jahr ab; im langfristigen Verlauf war eine milde Einschränkung der Nierenfunktion von CTCAE max. Grad 2 (n=11, 25%) nachweisbar, die hauptsächlich Y-90-basierte PRRT betraf. Während der PRRT traten unter i.v.-Prämedikation mit Granisetron Übelkeit bei n=16 (36,4%) mit Erbrechen bei n=8 (18,2%) Patienten in geringer bis leichter Ausprägung auf (CTCAE max. Grad 2).
Schlussfolgerungen/Conclusions Hinsichtlich der langfristigen Nierenfunktion nach PRRT erwies sich die verwendete Aminosäure-Lösung als ähnlich effektiv wie publizierte Schemata. Vorteilhaft waren die Darreichungsform als Fertigarzneimittel und die nur milden gastrointestinalen Nebenwirkungen.
Publication History
Article published online:
14 April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany