Nuklearmedizin 2022; 61(02): 183-184
DOI: 10.1055/s-0042-1746076
Abstracts | NuklearMedizin 2022
WIS-Vortrag
Varia

Magenentleerungsszintigraphie bei Dumping-Syndrom: Bestätigung der Verbesserung der Magenpassage nach endoskopischer Anastomosenreduktion

Authors

  • K. Brüggemann

    1   Universitätsklinikum, Freiburg
  • A. Küllmer

    1   Universitätsklinikum, Freiburg
  • A. Schmidt

    1   Universitätsklinikum, Freiburg
  • K. Laubner

    1   Universitätsklinikum, Freiburg
  • P.T. Meyer

    1   Universitätsklinikum, Freiburg
  • C. Goetz

    1   Universitätsklinikum, Freiburg
 
 

    Ziel/Aim Nach Roux-en-Y-Magenbypass kann bei Patienten aufgrund einer verkürzten Magenpassagezeit ein sog. Dumping-Syndrom auftreten. Eine neuere Therapieoption stellt die endoskopische Anastomosenreduktion mittels eines sog. bariatric endoscopic anastomotic reduction system (BARS) dar, welches eine verzögerten Nahrungspassage aus dem Pouch in die alimentäre Schlinge bewirken soll. Wir untersuchten mittels Magenentleerungsszintigraphie, ob eine solche Anastomosenreduktion mit einer Verlängerung der Magenpassage einhergeht.

    Methodik/Methods Pateinten mit Roux-en-Y-Magenbypass sowie mittels Sigstad-Score und modifiziertem oralem Glukosetoleranz-Test nachgewiesenem Dumping-Syndrom, die eine endoskopische Anastomosenreduktion erhielten, wurden eingeschlossen. Sie erhielten sowohl vor als auch 4 Wochen nach der Intervention eine Magenentleerungsszintigraphie. Nach Einnahme eines 65-70 g mit 35-40 MBq [99mTc]Technetium-Schwefelkolloid markierten Eiweißpräparat sowie 100 ml Wasser erfolgten statische Aufnahmen vom distalen Ösophagus bis zum proximalen Dünndarm bis 60 min post cenam. Es wurde eine ROI über den Magen gelegt und die hiermit bestimmte Entleerungshalbwertszeit vor und nach Intervention verglichen.

    Ergebnisse/Results Bisher wurden 6 Patienten ausgewertet. Der Mittelwert der Magenentleerungshalbwertszeit vor endoskopischer Anastomosenreduktion betrug 6,6±8,6 min. Nach Intervention zeigte sich eine Verlängerung der Passagehalbwertszeit mit einer mittleren Entleerungshalbwertszeit von 19,5±26,0 min (p=0,063).

    Schlussfolgerungen/Conclusions Wir konnten in einem bisher nur kleinen Kollektiv von Patienten mit Dumping-Syndrom anhand prä- und postinterventioneller Magenentleerungszintigraphie zeigen, dass die endoskopische Anastomosenreduktion mittels BARS mit einer Verlängerung der Passagehalbwertszeit einhergeht, auch wenn diese am ehesten aufgrund der geringen Stichprobe keine statistische Signifikanz erreichte. Die Ergebnisse bedürfen einer Bestätigung in einem größeren Patientenkollektiv.


    Publication History

    Article published online:
    14 April 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany