Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2016; 23(06): 298-299
DOI: 10.1055/s-0042-123747
DTG-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Mitglieder und Freunde der DTG,

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2016 (online)

 
    Zoom Image

    Geschäftsstelle der DTG

    c/o Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

    Elke Werner

    Bernhard-Nocht-Str. 74

    20359 Hamburg

    E-Mail:dtg@bnitm.de

    Tel.: 040/42 818-478

    Fax: 040/42 818-511

    Änderungen bei den Mitgliederdaten bitte unbedingt zeitnah an die Geschäftsstelle senden!

    nun sind wir also im Amt – der von Ihnen neu gewählte Vorstand. Zuerst Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für das Vertrauen, das Sie uns mit der Wahl ausgesprochen haben. Wir hoffen Ihnen und unserer Gesellschaft in der kommenden Zeit zum Wohle dienen zu können. Auf der DTG-Jahrestagung in Bonn fand bereits unsere konstituierende Sitzung statt. Dabei haben wir wieder die Mitglieder des Beirats und die Fachberater berufen sowie die Leitung der Ausschüsse besetzt.

    Beirat, Fachberater und Ausschüsse

    Traditionell besteht der Beirat aus Vertretern derjenigen tropenmedizinischen Institute in Deutschland, die nicht im gewählten Vorstand repräsentiert sind. Maximal 6 Beiratssitze dürfen wir laut Satzung vergeben. Für die jetzige Legislatur sind dies wieder Frank Mockenhaupt, Berlin, Torsten Feldt, Düsseldorf, Thomas Junghanss, Heidelberg, Emil Reisinger, Rostock, sowie erstmals Michael Hölscher, München, und Achim Hoerauf, Bonn.

    Als Fachberater haben wir erneut berufen: Gerhard Boecken, Berlin, für das Auswärtige Amt, Egbert Tannich, Hamburg, für die Deutsche Gesellschaft für Parasitologie (DGP), sowie Gisela Schneider, Tübingen, für das Deutsche Institut für Ärztliche Mission (DIFÄM) und für die AG Gesundheit des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO). Für die Bundeswehr wird erstmals Thomas Harbaum, München, bei den Vorstandssitzungen mit dabei sein. Neu begrüßen wir als internationalen Fachberater unser DTG-Mitglied Martin Grobusch vom Zentrum für Tropische Geneeskunde des Academisch Medisch Centrum der Universität Amsterdam.

    Alle Ausschüsse der bisherigen Legislatur werden fortgeführt, teilweise in neuer Besetzung. Der Ausschuss Leitlinien wird nun von Stefan Schmiedel, Hamburg, geleitet. Der Ausschuss Nachwuchsförderung und Ausbildung zum ersten Mal von Sophie Schneitler, Leipzig. Jürgen May, Hamburg, leitet wieder den Ausschuss Forschung. Ebenso Albrecht Jahn, Heidelberg, den Ausschuss Global Health, August Stich, Würzburg, den Ausschuss Migrantenmedizin und Luise Prüfer-Krämer, Bielefeld, den Ausschuss Niedergelassene. Der Ausschuss Reisemedizin wird ab sofort von der Doppelspitze Hans Dieter Nothdurft und Camilla Rothe, beide München, geleitet.

    Wir freuen uns auf eine gute und lebendige Zusammenarbeit. Alle Mitglieder sind hiermit aufgefordert sich doch in dem einen oder anderen Ausschuss aktiv miteinzubringen. Auch „Reinschnuppern“ ist erlaubt! Bitte melden Sie sich bei unserer Geschäftsstelle. Herzlichen Dank.


    #

    Neue und langjährige DTG-Mitglieder

    Neu ist auch, dass wir ab sofort unsere Neumitglieder sowie langjährige Mitglieder namentlich in dieser Zeitschrift erwähnen werden. Noch sind wir knapp unter 1000 Mitgliedern, aber auch jetzt brauchen wir bestimmt schon etwas Orientierung. Also, laden Sie doch Ihre Kolleginnen und Kollegen und tropenmedizinisch interessierten Bekannten ein, DTG-Mitglied zu werden und lassen Sie sie durch uns an dieser Stelle herzlich begrüßen. Der Mitgliedsantrag kann auf unserer Homepage heruntergeladen und jederzeit an Elke Werner in unserer Geschäftsstelle gesandt werden.


    #

    DTG in Wikipedia

    Bald steht Weihnachten vor der Tür und für dieses Jahr hat sich der neue 1. Vorsitzende – wie bereits auf der Mitgliederversammlung in Bonn angekündigt – gewünscht, endlich auch einen Wikipedia-Eintrag über die DTG im Netz zu finden. Unser Mitglied Wolfram Metzger, Tübingen, hat sich erfreulicherweise bereit erklärt, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen, sodass wir gespannt sein dürfen.


    #

    Ein- und Ausblicke zur Jahrestagung 2016

    Eine vielfältige, gut besuchte und höchst interessante Jahrestagung liegt hinter uns. Herzlichen Dank nochmals allen Beteiligten, besonders dem Tagungspräsidenten Achim Hörauf sowie seiner exzellente Mitstreiterin Beatrix Schumak! Bitte finden Sie nachfolgend Ein- und Ausblicke unserer Tagung.

    Am 15. Dezember wird sich der erweiterte Vorstand zu seiner ersten Sitzung treffen, für Ende Januar steht ein „Retreat“ an. Wir werden Sie informiert halten. Bleiben Sie uns weiterhin gewogen, werben Sie bitte neue Mitglieder und nehmen Sie bei Anliegen gerne – ohne Scheu – jederzeit mit uns Kontakt auf.

    Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander und grüßen Sie herzlich – verbunden mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr – aus Tübingen und Hamburg.


    #
    #
    Zoom Image