Die CT-Enterografie ist für die Diagnostik und Verlaufskontrolle des Morbus Crohn
eines der wichtigsten Verfahren, auch wenn aufgrund der kumulativen Strahlenbelastung
inzwischen mehr Patienten mit der MR-Enterografie untersucht werden. Daher ist die
Reduktion der Strahlendosis von Bedeutung. Die Autoren verglichen in einer retrospektiven
Studie die diagnostische- und Bildgenauigkeit von CT-Enterografien mit halber und
mit voller Dosis.