OP-Journal 2017; 33(01): 44-48
DOI: 10.1055/s-0042-123056
Fachwissen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ballontibioplastie zur Reposition von Impressionsfrakturen des Tibiakopfs

Balloon Tibioplasty for Reduction of Tibial Plateau Depression Fractures
Steven C. Herath
,
Benedikt J. Braun
,
Nils T. Veith
,
Tobias Fritz
,
Tim Pohlemann
,
Antonius Pizanis
Further Information

Korrespondenzadresse

Prof. Tim Pohlemann
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Straße 100
66421 Homburg/Saar

Publication History

Publication Date:
23 June 2017 (online)

 

Zusammenfassung

Bei der Behandlung von Impressionsfrakturen des lateralen Tibiaplateaus gilt die offene Reposition und Osteosynthese als Methode der Wahl. Für ausgewählte Frakturen, bei denen die Impression der Gelenkfläche die Hauptkomponente darstellt, kann die Rekonstruktion des Plateaus nach der hier vorgestellten Methode jedoch auch minimalinvasiv mithilfe eines Kyphoplastieballons erfolgen, der statt konventioneller Instrumente zum Anheben der Gelenkfläche benutzt wird. Der Erfolg der Operation hängt dabei von der korrekten Indikationsstellung sowie von der Beachtung einiger Tricks und Fallstricke ab. Eigene Erfahrungen zeigen sehr gute postoperative Ergebnisse nach Tibioplastie von ausgewählten Frakturen.


#

Summary

Open reduction and osteosynthesis is the gold standard for the treatment of displaced impression fractures of the lateral tibial plateau. For selected fractures, where the impression of the articular surface is the main component, the reconstruction of the plateau can also be carried out minimally invasive using a kyphoplasty balloon, which is used instead of conventional instruments to elevate the articular surface. The success of the procedure depends on the correct indication, as well as on specific tricks and pitfalls. We have had very good postoperative results after balloon tibioplasty of selected fractures.


#

Einleitung

Der Goldstandard zur Behandlung von dislozierten Tibiakopffrakturen ist die Schrauben- und Plattenosteosynthese nach offener Reposition [2], [5]. Die häufigsten Frakturtypen sind Impressionsspaltbrüche (AO OTA Typ B3 bzw. Schatzker Typ II) und Impressionsfrakturen des lateralen Plateaus (AO OTA Typ B2 bzw. Schatzker Typ III) [1]. Letztere machen bei älteren Patienten mit Osteopenie oder Osteoporose den größten Anteil der Tibiakopffrakturen aus [6].

Merke

Bei der operativen Behandlung von Tibiakopfimpressionsfrakturen sind die anatomische Reposition und Rekonstruktion der imprimierten lateralen Gelenkfläche von größter Wichtigkeit, da eine Inkongruenz zu posttraumatischer Arthrose und Valgusfehlstellung führt [4].

Das Anheben der Gelenkfläche stellt den Operateur jedoch regelmäßig vor große Herausforderungen.

Es wurden zahlreiche verschiedene Techniken zur Versorgung von Impressionsfrakturen des Tibiakopfs beschrieben. Bei nahezu allen Methoden muss die imprimierte Gelenkfläche durch ein Knochenfenster mit Stößeln oder anderen chirurgischen Instrumenten angehoben werden [1]. Je nach verwendetem Instrument und Knochenqualität kann es beim Anheben des Fragments jedoch zu einer Vergrößerung der Defektzone oder zur Penetration des Kniegelenks kommen.

Um gleichzeitig die notwendige Größe des Knochenfensters zu verkleinern und die Angriffsfläche für die Kraftübertragung zum Anheben des imprimierten Tibiaplateaus zu maximieren, kann jedoch auch ein üblicherweise zur Kyphoplastie verwendeter Ballon als Repositionshilfe eingesetzt werden [3]. Im Folgenden sollen die technischen Aspekte der sog. Ballontibioplastie erläutert werden.


#

Indikationsstellung

Das Prinzip der im Folgenden beschriebenen Technik beruht darauf, eine möglichst minimalinvasive Reposition und Stabilisierung von Impressionsfrakturen des lateralen Tibiaplateaus zu erreichen. Aus diesem Grund eignen sich lediglich solche Frakturen für die Tibioplastie, bei denen keine offene Reposition stark dislozierter Fragmente notwendig ist.

Merke

Die Frakturmodifikationen, bei denen die Impression der Gelenkfläche im Vordergrund steht (AO Typ B2 und B3 bei undisloziertem Spaltbruch), stellen gute Indikationen zur Tibioplastie dar.


#

Kontraindikationen

Für Frakturen, die eine offene Reposition dislozierter Fragmente erfordern, kommt die Tibioplastie aufgrund der Instrumentenkosten weniger infrage. Bei Patienten mit bekannter Allergie gegen jodhaltige Kontrastmittel sollte die Tibioplastie nicht angewandt werden, da es bei einem eventuellen Defekt des Ballons zum Einschwemmen des Kontrastmittels mit nachfolgenden schwerwiegenden Komplikationen kommen kann.


#

Operationstechnik

Der Patient wird in Rückenlage auf dem OP-Tisch positioniert. Das verletzte Bein wird mit etwa 45° flektiertem Kniegelenk, üblicherweise durch Unterlegen einer Tuchrolle, gelagert. Im eigenen Vorgehen wird präoperativ regelmäßig eine Narkoseuntersuchung zur Beurteilung der Gelenkstabilität durchgeführt. In einer Serie von 186 eigenen Patienten zeigte diese Untersuchung in keinem Fall eine relevante Bandinstabilität. Die Operation wird über einen lateralen Zugang zum Tibiakopf durchgeführt. Eine kleine laterale Arthrotomie im proximalen Anteil des Zugangs erlaubt die Abhebung des Außenmeniskus und somit die Entlastung des regelhaft vorliegenden Hämarthros und die Sichtkontrolle des lateralen Tibiaplateaus. Je nach Ausdehnung und Position des imprimierten Defekts kann zur visuellen Kontrolle jedoch auch eine Arthroskopie notwendig sein.

Merke

Zunächst sollte unbedingt eine Abstützplatte am lateralen Tibiakopf platziert werden, um eine Dislokation der lateralen Kortikalis durch die Kraft des sich entfaltenden Ballons zu verhindern.

Wir sehen hierfür zum Beispiel eine winkelstabile Kleinfragment-T-Platte als geeignet an, die zunächst mit einer einzelnen Kortikalisschraube im Langloch befestigt wird, um später noch eine genaue Ausrichtung des proximalen Plattenendes vornehmen zu können ([Abb. 1]).

Zoom Image
Abb. 1 Positionierung einer lateralen Abstützplatte am Tibiakopf um beim Füllen des Ballons ein Ausbrechen nach lateral zu verhindern.

Die Position des Knochenfensters zum Einbringen des Ballons muss prä- und intraoperativ unter Beachtung der Lage des Imprimats oder der Impressionszone sorgfältig geplant werden, um den Ballon optimal platzieren zu können. Das Knochenfenster kann dabei entweder durch den Operationszugang oder über eine separate Stichinzision angelegt werden. Zunächst wird ein Arbeitstrokar mithilfe eines Führungsdrahts in anterior–posteriorer Richtung direkt unter dem imprimierten Fragment im lateralen Tibiakopf platziert. Die weiteren Schritte ähneln technisch weitgehend der Vorgehensweise bei der Kyphoplastie zur Aufrichtung von Wirbelkörperfrakturen. Der Ballon wird unter Bildwandlerkontrolle durch den Arbeitstrokar in den Tibiakopf eingebracht.

Merke

Während des Füllens kann und muss durch die Verwendung von kontrastmittelhaltiger Flüssigkeit kontinuierlich der Fortschritt der Reposition mit dem Bildwandler in mehreren Ebenen kontrolliert werden ([Abb. 2]).

Die zusätzliche Sichtkontrolle unter dem abgehobenen Außenmeniskus hindurch oder durch eine Arthroskopie vervollständigt das Repositionsmanöver.

Zoom Image
Abb. 2 Bildwandlerkontrolle der Reposition beim Füllen des Ballons im seitlichen (ad) und anterior–posterioren Strahlengang (e). Man beachte die kontinuierliche Anhebung der imprimierten Gelenkfläche (ad, weiße Pfeile).

Besondere Aufmerksamkeit muss darauf verwendet werden, die Oberkante des imprimierten Areals sicher zu identifizieren. Nur so kann eine optimale Reposition und Wiederherstellung der Kongruenz der Gelenkflächen sichergestellt werden. Die Menge an benötigter Kontrastmittellösung gibt das minimale Volumen des anschließend benötigten Knochenzements vor. Als Richtwerte wurden hier in eigenen Untersuchungen durchschnittliche Volumina zwischen 4 und 6 ml gemessen. Nach Entfernung des Ballons wird der Zement unter größter Sorgfalt in den entstandenen Hohlraum injiziert. Im eigenen Vorgehen wird ein Kalziumphosphatzement verwendet, der sich innerhalb von 12 Minuten zu Kalziumapatit umwandelt (HydroSet, Stryker, Portage, MI, USA).

Merke

Eine kontinuierliche Kontrolle des Vorgangs mit dem Bildwandler ist unbedingt notwendig, um einen Zementaustritt zu verhindern.

Nach Aushärten des Zements wird die Befestigung der Abstützplatte mit winkelstabilen Schrauben vervollständigt. Der Wundverschluss erfolgt unter Einlegen einer Drainage in üblicher Technik.


#

Intraoperative Tricks

In einigen Fällen, insbesondere bei osteoporotischem Knochen, hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, die resultierende Kraft bei der Ausdehnung des Ballons in Richtung der gewünschten Reposition zu dirigieren. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Ballon medial und distal palisadenartig mit Kirschner-Drähten eingefasst wird ([Abb. 2] und [3]).

Zoom Image
Abb. 3 Durch palisadenartiges Umstellen des Ballons kann die resultierende Kraft beim Füllen in die gewünschte Richtung dirigiert werden.

Wenn beim Ablassen der Flüssigkeit aus dem Ballon ein Repositionsverlust droht, kann es hilfreich sein, bis zur Aushärtung des Zements subchondrale Kirschner-Drähte einzubringen ([Abb. 4]), ohne dabei den Ballon zu treffen.

Zoom Image
Abb. 4 Um einen Repositionsverlust beim Ablassen des Ballons verhindern zu können werden temporär subkortikale Kirschner-Drähte unter der angehobenen Gelenkfläche platziert.

#

Nachbehandlung

Die Nachbehandlung erfolgt schienenfrei und ohne Einschränkung des Bewegungsausmaßes.

Merke

Über einen Zeitraum von 8 Wochen postoperativ sollte das operierte Bein nur mit Sohlenkontakt belastet werden.

Nach radiologischer Verlaufskontrolle kann anschließend unter physiotherapeutischer Anleitung schrittweise aufbelastet werden. Die medikamentöse Thromboseprophylaxe wird im eigenen Vorgehen bis zum Erreichen der sicheren Vollbelastung fortgeführt.


#

Eigene Erfahrungen

Initial wurden 5 Patienten im Alter zwischen 44 und 80 Jahren, bei denen eine Tibioplastie durchgeführt wurde, nachuntersucht. Alle Patienten zogen sich die Tibiakopffraktur im Rahmen eines Niedrigenergietraumas zu. In 4’Fällen handelte es sich um Frakturen des Typs Schatzker III/AO OTA B2.2. Bei einem Patienten lag eine Fraktur des Typs Schatzker II/AO OTA B3 vor. Die Tiefe der Impression betrug in präoperativen CT-Schnitten 8 – 12 mm. In allen Fällen konnte eine anatomische Reposition der imprimierten Gelenkfläche erzielt werden. Die radiologischen Verlaufskontrollen bei erreichter Vollbelastung nach 8’Wochen zeigten keinen sekundären Repositionsverlust sowie keine Valgusdeformität. Die Nachuntersuchungen (nach 12 – 36 Monaten) zeigten in keinem Fall Zeichen einer posttraumatischen Arthrose oder einer Implantatlockerung. In keinem Fall kam es zu postoperativen Komplikationen.

Alle Patienten waren subjektiv mit dem Ergebnis zufrieden und erreichten den ursprünglichen Aktivitätsgrad. Das funktionelle Ergebnis wurde anhand der Rasmussen- und Lysholm-Scores evaluiert. Hier lagen Werte von 28 – 30 (bei maximal 30 möglichen Punkten) bzw. von 95 – 100 Punkten (bei maximal 100 möglichen Punkten) vor.

Bis dato haben wir weitere Fälle von geeigneten Tibiakopfimpressionen durch Ballons erfolgreich und minimalinvasiv reponieren können. Nicht jede Verletzung ist jedoch von ihrer Konfiguration ideal für dieses Verfahren, sodass keine hohe Fallzahlen existieren.


#

Fallstricke

Impressionsfrakturen, die das posterolaterale Tibiaplateau betreffen, stellen keine gute Indikation für die Tibioplastie dar, da hier eine suffiziente Abstützung durch eine Platte nicht minimalinvasiv möglich ist. Sie erfordern die offene Reposition und Stabilisierung.

Merke

Die exakte Visualisierung der Fraktur durch eine präoperative Computertomografie ist daher zur Indikationsstellung unumgänglich ([Abb. 5]).

Zoom Image
Abb. 5 3-D-Rekonstruktion einer Impressionsfraktur des lateralen Tibiaplateaus. Es wird deutlich, dass die Impression bis weit nach posterior reicht. Eine derartige Fraktur stellt keine Indikation für die Tibioplastie dar, weil eine suffiziente Abstützung der Kortikalis über den lateralen Zugang nicht möglich ist.

Während des Einbringens von Knochenzement muss die Auffüllung des Hohlraums im Tibiakopf kontinuierlich mit dem Bildwandler in mehreren Ebenen und visuell kontrolliert werden, damit eine eventuelle Leckage frühzeitig erkannt werden kann ([Abb. 6]). Zementleckagen sind insbesondere entlang der Frakturspalten zu befürchten. Bei Spaltkomponenten der Fraktur, die offen nachreponiert werden und bei denen über den Frakturspalt die Impression angesteuert werden kann, verliert die Ballontibioplastie an Wertigkeit.

Zoom Image
Abb. 6 Ventrale Leckage des Knochenzements am lateralen Tibiaplateau aufgrund unbefriedigender intraoperativer Visualisierung (2. Ebene).

#

Schlussfolgerung

Zur operativen Behandlung von ausgewählten Impressionsfrakturen des lateralen Tibiaplateaus stellt die hier vorgestellte Ballontibioplastie eine praktikable Methode und wertvolle Alternative zum konventionellen Vorgehen dar. Sie ermöglicht eine anatomische Rekonstruktion der tibialen Gelenkfläche über einen minimalinvasiven Zugang. Eigene Erfahrungen zeigen sehr gute Ergebnisse. Intraoperativ muss insbesondere auf eine eventuelle Leckage des Knochenzements geachtet werden. Darüber hinaus ist eine sorgfältige visuelle und radiologische Kontrolle der Reposition notwendig. Bei osteoporotischem Knochen kann es notwendig sein, die resultierende Kraft beim Auffüllen des Ballons durch palisadenartiges Umstellen mit Kirschner-Drähten in die gewünschte Richtung zu dirigieren. Bei aller Attraktivität und Eleganz dieses minimalinvasiven Verfahrens sollte die Indikationsstellung und Technik der Ballontibioplastie auch angesichts der Materialkosten nicht überstrapaziert werden.


#
#
Über die Autoren

Steven C. Herath

Zoom Image

Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes

Benedikt J. Braun

Zoom Image

Assistenzarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes

Nils T. Veith

Zoom Image

Assistenzarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes

Tobias Fritz

Zoom Image

Assistenzarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes

Tim Pohlemann

Zoom Image

Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes

Antonius Pizanis

Zoom Image

Leitender Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes

Interessenkonflikt

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

  • Literatur

  • 1 Marsh JL, Slongo TF, Agel J. et al. Fracture and dislocation classification compendium – 2007: Orthopaedic Trauma Association classification, database and outcomes committee. J Orthop Trauma 2007; 21: S1-S133
  • 2 Moore TM, Patzakis MJ, Harvey JP. Tibial plateau fractures: definition, demographics, treatment rationale, and long-term results of closed traction management or operative reduction. J Orthop Trauma 1987; 1: 97-119
  • 3 Pizanis A, Garcia P, Pohlemann T. et al. Balloon tibioplasty: a useful tool for reduction of tibial plateau depression fractures. J Orthop Trauma 2012; 26: e88-e93
  • 4 Rasmussen PS. Tibial condylar fractures. Impairment of knee joint stability as an indication for surgical treatment. J Bone Joint Surg Am 1973; 55: 1331-1350
  • 5 Schatzker J, Mcbroom R, Bruce D. The tibial plateau fracture. The Toronto experience 1968–1975. Clin Orthop Relat Res 1979; 138: 94-104
  • 6 Schatzker J, Tile M. The Rationale of operative Fracture Care. Berlin, New York: Springer; 1987

Korrespondenzadresse

Prof. Tim Pohlemann
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Straße 100
66421 Homburg/Saar

  • Literatur

  • 1 Marsh JL, Slongo TF, Agel J. et al. Fracture and dislocation classification compendium – 2007: Orthopaedic Trauma Association classification, database and outcomes committee. J Orthop Trauma 2007; 21: S1-S133
  • 2 Moore TM, Patzakis MJ, Harvey JP. Tibial plateau fractures: definition, demographics, treatment rationale, and long-term results of closed traction management or operative reduction. J Orthop Trauma 1987; 1: 97-119
  • 3 Pizanis A, Garcia P, Pohlemann T. et al. Balloon tibioplasty: a useful tool for reduction of tibial plateau depression fractures. J Orthop Trauma 2012; 26: e88-e93
  • 4 Rasmussen PS. Tibial condylar fractures. Impairment of knee joint stability as an indication for surgical treatment. J Bone Joint Surg Am 1973; 55: 1331-1350
  • 5 Schatzker J, Mcbroom R, Bruce D. The tibial plateau fracture. The Toronto experience 1968–1975. Clin Orthop Relat Res 1979; 138: 94-104
  • 6 Schatzker J, Tile M. The Rationale of operative Fracture Care. Berlin, New York: Springer; 1987

Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Abb. 1 Positionierung einer lateralen Abstützplatte am Tibiakopf um beim Füllen des Ballons ein Ausbrechen nach lateral zu verhindern.
Zoom Image
Abb. 2 Bildwandlerkontrolle der Reposition beim Füllen des Ballons im seitlichen (ad) und anterior–posterioren Strahlengang (e). Man beachte die kontinuierliche Anhebung der imprimierten Gelenkfläche (ad, weiße Pfeile).
Zoom Image
Abb. 3 Durch palisadenartiges Umstellen des Ballons kann die resultierende Kraft beim Füllen in die gewünschte Richtung dirigiert werden.
Zoom Image
Abb. 4 Um einen Repositionsverlust beim Ablassen des Ballons verhindern zu können werden temporär subkortikale Kirschner-Drähte unter der angehobenen Gelenkfläche platziert.
Zoom Image
Abb. 5 3-D-Rekonstruktion einer Impressionsfraktur des lateralen Tibiaplateaus. Es wird deutlich, dass die Impression bis weit nach posterior reicht. Eine derartige Fraktur stellt keine Indikation für die Tibioplastie dar, weil eine suffiziente Abstützung der Kortikalis über den lateralen Zugang nicht möglich ist.
Zoom Image
Abb. 6 Ventrale Leckage des Knochenzements am lateralen Tibiaplateau aufgrund unbefriedigender intraoperativer Visualisierung (2. Ebene).