Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-122743
Mehr Infektionen in Europa
West-Nil-FieberPublication History
Publication Date:
15 December 2016 (online)
Die diesjährige West-Nil-Fieber-Saison ist in Europa schlimmer verlaufen als die des Vorjahrs. Bis Ende Oktober erkrankten etwa 200 Menschen am West-Nil-Fieber. Im Jahr 2015 waren es lediglich 108 Fälle. Die Zahl der Infektionen in Italien, im Vorjahr am stärksten betroffen, ist mit jeweils etwa 60 erkrankten Menschen ungefähr gleich geblieben.
Der deutliche Anstieg innerhalb der EU-Staaten ist hauptsächlich auf eine verstärkte Viruszirkulation in Rumänien zurückzuführen: Hier wurden dieses Jahr etwa 90 humane Fälle gemeldet – im Vorjahr waren es 19. Die meisten Infektionen traten in der Region Brăila im Westen des Landes und in Bukarest auf. Acht Menschen verstarben an den Folgen der Infektion. Dies sind die ersten Todesfälle aufgrund von West-Nil-Fieber in Rumänien seit 4 Jahren. In der Vergangenheit hatte es in Rumänien bereits öfter größere Ausbrüche gegeben. Darunter auch der größte Ausbruch in Europa im Jahr 1996 mit mehr als 800 Verdachtsfällen, von denen 393 labordiagnostisch bestätigt wurden. 17 Menschen hatten die Infektion nicht überlebt.
Quellen: promed, ECDC
#