Quantitative sensorische Testung (QST) ist eine verlässliche Methode zur Diagnostik
verschiedener Schmerzerkrankungen und die am häufigsten verwendete Methode, um Wärmeempfinden
und Schmerzschwellen (Hyper-/Hyposensitivität) erkennen zu können. Aber wie reproduzierbar
sind die Ergebnisse und wie unterscheiden sich Gesunde und Patienten mit persistierenden
Schmerzen in Bezug auf die Wärmesensitivität?