Pneumologie 2016; 70(S 02): S187-S198
DOI: 10.1055/s-0042-120577
Historisches Kaleidoskop
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Heimatkunde

Local History
T. Schaberg
1   Zentrum für Pneumologie, Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
,
I. Hansen-Schaberg
2   Institut für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Berlin
,
K. Müller-Scheeßel
3   Pensionierter Oberstudiendirektor der Eichenschule und Gemeindearchivar in Scheeßel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2016 (online)

Preview

Nach meinem Dienstantritt im Diakoniekrankenhaus Rotenburg 1997 erhielt ich von meinem Vorgänger, dem leitenden Medizinaldirektor Dr. med. D. Sommerwerck, im Mai 1998 eine Kopie der Inaugural-Dissertation von August Walbaum zur „Persönlichen Verwendung“.

Gemeinsam mit meiner Frau reifte nun in den letzten Jahren die Idee, diese Promotionsschrift der Leserschaft der „Pneumologie“ zur Kenntnis zu bringen, wobei uns auch die Lebensgeschichte des Verfassers interessierte. Diese Lebensgeschichte ist, so wie die Promotion ein Stück der deutschen Medizingeschichte ist, ein Stück der deutschen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit unserem Freund Dr. K. Müller-Scheeßel, der in dem Ort, in dem Walbaum seine Praxis unterhielt, die Stellung des Gemeindearchivars wahrnimmt, ist es uns gelungen, über den Promovenden und seine Familie Mitteilungswertes aus den Archiven herauszuarbeiten. Hierzu erfahren Sie im zweiten Teil des Beitrags Näheres.

Die kursiven Anmerkungen innerhalb der im Folgenden abgedruckten Auszüge aus der Dissertation und die Hintergrundinformationen zur Aktualität der Erkenntnisse Walbaums im ersten Teil des Beitrags stammen von mir.

Tom Schaberg