Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-119244
Mitteilungen des rtaustria
Publication History
Publication Date:
19 December 2016 (online)
- Besuchen Sie uns auf Facebook! Wir haben bereits über 1100 Follower!
- SAVE the DATE: Österreichkongress für Radiologietechnologie 2017 in Salzburg
- MTD und die Sozialpartner – Allianz PRO MTD
- Steckbrief Finanzreferent
- Exklusiv für rtaustria-Mitglieder! Einstiegsaktion bei Uniqa!
- rtaustria Fortbildungen 2017
- Termine für Ersteller- und Refresherkurse 2017
Besuchen Sie uns auf Facebook! Wir haben bereits über 1100 Follower!


Besuchen Sie uns unter www.facebook.at/rtaustria.
SAVE the DATE: Österreichkongress für Radiologietechnologie 2017 in Salzburg
Neben Themen zu Kontrastmitteln, Kontrasten in der Bilddarstellung und Methoden in der Radiologietechnologie werden auch weitere Aufgaben und Tätigkeitsbereiche von Radiologietechnologen und Facetten der Radiologietechnologie beleuchtet und ans Licht gebracht.


Wir freuen uns schon auf folgende Aussteller:


Mit freundlicher Unterstützung von:


Die Industrieausstellung wird von unserem langjährigen Partner MAW organisiert.
Der Österreichkongress für Radiologietechnologie ist bewertet mit 21 CPD-Punkten.
Freitag: 12 Punkte
Samstag: 9 Punkte


Nähere Informationen zum Österreichkongress: https://www.radiologietechnologen.at/bildung/kongress/kongress2017
3. rtaustria Poster Award
Im Rahmen des Österreichkongresses in Salzburg findet bereits zum 3. Mal die Verleihung des rtaustria Poster Awards statt. Ziel ist es eine Plattform anzubieten, bei der die herausragenden Leistungen von Berufskollegen und Studierenden einem breiten Fachpublikum präsentiert werden.
Teilnahmeberechtigt sind Radiologietechnologen oder Studierende der Radiologietechnologie.
Angenommen und bewertet werden Abstracts für folgende Kategorien:
-
Niveau I – Bachelor:
-
Wissenschaftliche Arbeiten,
-
Forschungsprojekte, die von Radiologietechnologen durchgeführt wurden oder bei denen Radiologietechnologen einen wesentlichen Beitrag geleistet haben
-
Innovative Projekte aus dem Berufsumfeld
-
-
Niveau II – Master:
-
Wissenschaftliche Arbeiten
-
Forschungsprojekte, die von Radiologietechnologen durchgeführt wurden oder bei denen Radiologietechnologen einen wesentlichen Beitrag geleistet haben
-
Innovative Projekte aus dem Berufsumfeld
-
Bei akzeptiertem Abstract besuchen Sie den Kongress zum halben Preis und erhalten 12 CPD-Punkte. Die Preise in beiden Kategorien sind jeweils mit € 300 dotiert.
Der Poster Award leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Radiologietechnologie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin und dient als Anregung für den fachlichen Austausch.
Das Abstractformular zur Einreichung finden Sie auf der Kongresshomepage unter https://www.radiologietechnologen.at/bildung/kongress/kongress2017/
Abendsymposium am Österreichkongress
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es am Vorabend des Kongresses wieder ein Abendsymposium mit anschließendem Buffet und Networking. Die Firma MPB Scherer hat bereits zugesagt, sie widmet sich dem Thema Strahlenschutz und Streustrahlung in der interventionellen Radiologie in Bezug zu den neuen Normen. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung notwendig. Sichern Sie sich Ihren Platz, die Plätze sind begrenzt.
20. April 2017, 18:00 – 21:00 Abendsymposium am Österreichkongress für Radiologietechnologie, Parkhotel Brunauer, Salzburg
Abendveranstaltung, 21.April
Den ersten Kongresstag lassen wir im Parkhotel Brunauer bei gutem Essen in angenehmer Atmosphäre ausklingen. Lassen Sie sich von einem Vorspiel überraschen.
Tipp: Lassen Sie sich nicht einen entspannten Abend unter Berufskollegen entgehen und melden Sie sich rechtzeitig zur Abendveranstaltung an!
Kongresspreise
Die Online-Anmeldung für die Kongressteilnahme ist bis 10. 4. 2017 möglich.


Die Preise für Studierende gelten nur für Studierende des Bachelor-Studiengangs Radiologietechnologie, sofern keine abgeschlossene Berufsausbildung als Radiologietechnologe vorliegt.
Nutzen Sie den Frühbucherbonus und melden Sie sich rasch an!
MTD und die Sozialpartner – Allianz PRO MTD


Die Bundesarbeitskammer, der ÖGB und MTD-Austria haben im Rahmen einer Sitzung der Bundesarbeitskammer am 20. 9. 2016 eine Allianz PRO MTD gegründet.
Die Plattform Allianz PRO MTD dient der Sicherung der Qualität der Gesundheitsversorgung im Hinblick auf die optimale und nachhaltige Patienten- und Klientensicherheit durch Stärkung der MTD-Berufe insbesondere bei deren Arbeitsfeldern und Arbeitsbedingungen intra- und extramural.
Die Bedeutung einer stärkeren Vernetzung zwischen Sozialpartnerschaft und MTD-Austria bilden die Grundlage für die Zukunft einer schlagkräftigen Vertretung der Interessen der MTD-Berufe!
Mehr dazu finden Sie unter https://www.radiologietechnologen.at/berufsverband/mtd-austria/#c476
Steckbrief Finanzreferent
Um die Transparenz für unsere Mitglieder zu stärken, zeigen wir an dieser Stelle, wer aktiv hinter rtaustria steckt.
Name: Mag. Michael Hinterreiter
Funktion bei rtaustria: Finanzreferent (seit April 2016), Referent für Nuklearmedizin (2010 bis Juni 2016)
Berufliches Fachgebiet: Nuklearmedizin
Motivation, bei rtaustria aktiv zu sein: Aktiv an der positiven Entwicklung unseres Berufsstandes sowie des Verbandes mitzuarbeiten.
Was möchte ich in meiner Funktion bei rtaustria erreichen? Die Finanzen des Verbandes in der ausgezeichneten und strukturierten Form weiterzuführen, wie ich sie von meiner Vorgängerin Judith Fuchs übernommen habe.
Um den Verband auch weiterhin in eine positive Richtung weiterentwickeln zu können, ist der optimale Einsatz der finanziellen Ressourcen ein absolutes Muss. Daher werde ich gegebenenfalls auch Ausgaben in Frage stellen, bei denen ich keinen wesentlichen Nutzen für die Mitglieder und den Verband erkennen kann.
Das möchte ich noch sagen …: Die Entwicklung, die unser Verband in den letzten Jahren durchgemacht hat, war und ist eine ganz tolle und positive. Das erkennt man vor allem an den ständig steigenden Mitgliederzahlen. Um eine solche Entwicklung und ein solches Wachstum zu ermöglichen, braucht es die (freiwillige) Arbeit vieler Kolleginnen und Kollegen. Da wir als Verband noch viele Projekte in der Pipeline haben, kann ich nur alle, für die der Verband und dessen Zukunft von Bedeutung sind, herzlich einladen, sich in den Verband einzubringen und in einem der unzähligen Arbeitsbereiche aktiv mitzuarbeiten.


Exklusiv für rtaustria-Mitglieder! Einstiegsaktion bei Uniqa!
Im Rahmen der Uniqa-Gruppenversicherung gibt es exklusiv für rtaustria-Mitglieder, deren Partner und Kinder 2 Monatsprämien gratis bei Versicherungsabschluss bis 31. 12. 2016. Folgende Modelle werden angeboten:
-
Sonderklasse-Vollversicherung
-
Sonderklasse mit Option
-
Privatarzt (Ergänzungsbaustein)
Informieren Sie sich bei Ihrem Uniqa-Ansprechpartner: Norbert Beneder, Tel: + 43 732 770701-44


Als Mitglied von rtaustria genießen Sie viele Vergünstigungen und Rabatte! Beispielsweise bietet Uniqa einen Rabatt von 18 % auf Gruppenversicherungen, A1 einen 20 %igen Rabatt etc.
rtaustria Fortbildungen 2017
„Orthoröntgen leicht gemacht“ – Frühling 2017
„Tipps und Tricks bei kinderradiologischen Untersuchungen“ – Herbst 2017
„Sonographie für RadiologietechnologInnen“ – Basismodul
„Sonographie für RadiologietechnologInnen“ – Modul 2 Abdomen
„Aktualisierung im Strahlenschutz“
Weitere Termine folgen!
Termine für Ersteller- und Refresherkurse 2017
Der Refresher-Kurs ist eine laufende Fortbildungsmaßnahme für Ersteller, die gemäß 2. ZP VU-GV mindestens alle 3 Jahr verpflichtend zu absolvieren ist.
Refresher-Kurse |
Erstellerkurse |
21.01. Graz |
11.03. Wien |
04.03. Wien |
20.05. Kitzbühel |
20.05. Kitzbühel |
23.09. Klagenfurt |
23.09. Klagenfurt |
Anmeldung unter: www.radiologietechnologen.at/bildung/mammographie-screening/termine-mammographie-screening/#c42


rtaustria – Verband der Radiologiechnologinnen und -technologen Österreichs
Johannes-Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt
Österreich
Tel.: + 43 (0) 664 14 44 060
Fax: + 43 (0) 2638 77303
E-Mail: office@radiologie-technologen.at
Facebook: www.facebook.com/rtaustria
Korrespondenzadresse



















