Notfallmedizin up2date 2016; 11(04): 355-365
DOI: 10.1055/s-0042-118683
Spezielle Notfallmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sportverletzungen – präklinisches Management

E. Müller
,
K.-H. Frosch
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 December 2016 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Sportverletzungen erfordern präklinisch in der Regel ein Vorgehen nach dem PECH-Schema:

    • P – Pause

    • E – Eis

    • C – Kompression (durch elastokompressive Wickelung)

    • H – Hochlagerung

  • Luxationen sollten mit Ausnahme der Schulter- und Ellenbogengelenkluxation bereits präklinisch unter adäquater Analgesie reponiert und anschließend immobilisiert werden.

  • Die Reposition sollte schonend durch Längszug erfolgen. Gewaltsame Repositionsversuche sind zu vermeiden!

  • Komplexe Verletzungen wie die Knieluxation sollten präklinisch erkannt werden, um sie zügig behandeln zu können und so Folgeschäden zu vermeiden.