Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-118550
Cosmetic Photodynamic Therapy
Publication History
Publication Date:
06 December 2016 (online)
Aus der bekannten Serie „Ästhetische Dermatologie“ von Karger wird nun die kosmetische fotodynamische Therapie (PDT) behandelt. Diese Erstauflage sammelt 7 Beiträge von mehreren Autoren größtenteils aus den USA, aber auch aus Australien, Südafrika und Italien. Die Kapitel beginnen mit einem Beitrag zur Historie der PDT seitens des Herausgebers des Bandes 3 der Serie. Es folgen danach Arbeiten in Autorenteams zur fotodynamischen Therapie von aktinischen Keratosen und Fotorejuvenation, zur topischem Methyl-Aminolaevulinsäure-(ALA-)PDT, zur PDT als neuem Ansatz in der Ästhetik, zur PDT bei Akne vulgaris und Talgdrüsenhyperplasie, zur PDT als Chemoprävention und zur praktischen Anwendung von 5-ALA. Die Einzelkapitel sind individuell, nicht auf Überlappungen bereinigt, jedoch einheitlich in der Formgebung und den Tabellenformaten und aktuell. Die Literatur steht am Ende jeden Bandes, Studien werden tabellarisch gegliedert und übersichtlich dargestellt. Die Verlaufsdokumentation vor und nach den Behandlungen mittels der klinischen Bilder ist auf einem guten Bildniveau. Die Abbildungen beeindrucken insbesondere, da in Deutschland der Applikationsstift mit der 5-ALA nicht zur Verfügung steht. Die praktischen Anwendungsempfehlungen sind konkret und verständlich und sind neben der Wertung der Studienlage die Höhepunkte des Buches. Die Kombinationsmöglichkeiten mit Fototherapie, Blitzlampen, Blaulicht, Laser oder Dermaroller und die Schemata dazu sind zum „Nachkochen“ geeignet. Es wird klar getrennt zwischen der Evidenzlage und den individuell erprobten Therapieregimes. Transparenz ist alles – und damit beeindruckt diese Ausgabe.
Prof. Christiane Bayerl, Wiesbaden
#