Wie die Artikel dieser PiD-Ausgabe zeigen, gibt es sehr viel störungsspezifisches
Wissen zur Psychotherapie bei chronischen Schmerzen. Aber wird dieses Wissen auch
umgesetzt? Lange Jahre wurde in Deutschland eine Unterversorgung von Patienten mit
chronischen Schmerzen beklagt – womit v. a. die im internationalen Vergleich damals
niedrige Verordnungsrate von Opiaten bei Krebspatienten gemeint war. Hier hat sich
inzwischen viel getan: Neben einer deutlich verbesserten Versorgung, nicht nur bei
Tumorpatienten, können in anderen Bereichen sowohl Über- als auch Unter- und Fehlversorgung
beobachtet werden. Grund genug, Experten aus verschiedenen Bereichen des Versorgungssytems
(Klinik, Praxis, Rehabilitation und Betroffenenvertretung) am virtuellen runden Tisch
zu diesem Thema zu befragen.