RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-116286
AfnP Dialyse Basic Days in Ulm 25.–26.11.2016, Hotel Seligweiler
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Oktober 2016 (online)
- Veranstaltungsort und Anreise:
- Zielgruppe:
- Fortbildungspunkte:
- Industrie vor Ort:
- Anmeldung, Teilnahmegebühr & Zimmer:
- Vorteile für AfnP-Mitglieder:
- Abendveranstaltung (Freitag, 25.11.):
- Ansprechpartner/Tagungsorganisation:
In diesem Jahr finden wieder die Dialyse Basic Days (DBD) statt, diesmal in Ulm. Wir haben mit dem Hotel Seligweiler eine sehr gute Alternative zu Fulda gefunden. Das Tagungshotel befindet sich im nahen Umfeld der Innenstadt von Ulm (15 km), mit sehr guter Verkehrsanbindung.
Die Konditionen sind für die Teilnehmer bzgl. Übernachtung und Verpflegung auch für Selbstzahler erschwinglich. Kostenlose Parkplätze, flexible Tagungsräume, eine gute Gastronomie sowie die hervorragende Tagungslogistik haben uns überzeugt.
Unser Anliegen ist es, weiterhin neutrale Information ohne finanzielle Interessenkonflikte bei unseren Fort- und Weiterbildungen mit hochwertigen Referenten zu ermöglichen. Nephrologisches Wissen wird in den pflegerischen Grundausbildungen nur unzureichend abgebildet. Die DBD bieten vertiefendes Wissen, um Dialysetechnik sicher anzuwenden und zu verstehen. Wir unterstützen damit das multidisziplinäre Team und leisten einen Beitrag zur Patientensicherheit und Qualitätssicherung. In der Anwenderschulung am Dialysegerät gehen wir, unterstützt durch die Hersteller, gezielt auf Ihre Fragen zur täglichen Arbeit und das Fehlermanagement ein.
Veranstaltungsort und Anreise:
Hotel Seligweiler, www.seligweiler.de
Seligweiler 1, 89081 Ulm-Seligweiler, Tel.: 0731-2054-0, E-Mail: info@seligweiler.de
Die Buslinie 58 hält vor dem Tagungshotel.
Über die Autobahn: A8 Ausfahrt Ulm/Ost
Navigationsgerät: Langenau, Seligweiler 1 Hbf. Ulm: Sammeltaxi Firma Steck; unter der Rufnr. 07345-9699-0 können Sie im Vorfeld ein Sammeltaxi bestellen.
#
Zielgruppe:
Zielgruppe sind alle Berufsgruppen im Tätigkeitsfeld Nephrologie (Pflegekräfte, med. Fachangestellte, Techniker, Ärzte ...).
#
Fortbildungspunkte:
Pflegerische Teilnehmer erhalten Registrierungspunkte der freiwilligen Registrierung.
#
Industrie vor Ort:
Korporative Industriemitglieder in der AfnP werden bevorzugt berücksichtigt und erhalten vergünstigte Preise. Für alle anderen gelten gesonderte Konditionen. Informationen und Anmeldeunterlagen erhalten Sie bei der AfnP-Geschäftsstelle oder auf www.afnp.de. Folgende Firmen sind auf der Industrieausstellung vertreten: AfnP e. V., BANP, Fresenius Medical Care GmbH, Georg Thieme Verlag, NIKKISO Europe GmbH, WBS-Ulm.
#
Anmeldung, Teilnahmegebühr & Zimmer:
Frühbucher mit schriftlicher Anmeldung bis zum 15.08.2016 und Überweisung bis zum 30.08.2016 zahlten für beide Tage nur 150 Euro. Bei einer Anmeldung ab dem 16.08.2016 zahlen Sie für beide Tage 180 Euro. Wegen notwendiger Planungen im Voraus bitten wir um eine schriftliche Anmeldung (Formular: www.afnp.de/dbd_index.php). Die Eintrittskarten sind personenbezogen und nicht übertragbar. Vor Ort ist nur Barzahlung möglich. Es werden auch Tageskarten ausgegeben.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen, ein Pausengetränk und einen Mittagsimbiss. Teilnehmer, die im Hotel Seligweiler übernachten möchten, können das vergünstigte Zimmerkontingent nutzen. Reservieren Sie im Hotel Seligweiler, Kennwort „Dialyse Basic WBS“.
#
Vorteile für AfnP-Mitglieder:
Entsprechend der Höhe Ihres Bildungsgutscheins vergünstigt sich die Tagungsgebühr. Bitte bringen Sie Ihren Bildungsgutschein für 2016, Ihren Mitgliedsausweis und Ihren Personalausweis mit. Werden Sie noch für 2016 AfnP-Mitglied und nutzen dadurch zahlreiche Vorteile.
#
Abendveranstaltung (Freitag, 25.11.):
Es ist eine Abendveranstaltung geplant (Näheres auf www.afnp.de).
#
Ansprechpartner/Tagungsorganisation:
AfnP e. V., Marion Bundschu, Käppelesweg 8, 89129 Langenau, Tel.: 07345/22933, Fax: 07345/7540, E-Mail: info@afnp.de, Internet: www.afnp.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre AfnP e. V.
Medienpartner:
Georg Thieme Verlag KG
Vorläufiges Programm (Stand: 14.09.2016) Freitag, 25.11.2016 Moderation: N. N. |
|
07:30 Uhr |
Registrierung/Tageskasse |
08:30 Uhr |
Begrüßung Marion Bundschu, 1. Vorsitzende der AfnP, Ulm |
08:45 Uhr |
Physikalische Grundlagen/chronische Niereninsuffizienz Marion Bundschu, Ulm |
09:15 Uhr |
Pflegeaspekte in der Versorgung nephrologischer Patienten (geriatrische & diabetische Patienten, Händehygiene) Marion Bundschu, Ulm |
10:45 Uhr |
Pause |
11:15 Uhr |
Blutdruck & Trockengewicht Dr. Joachim Buchholz, Coburg |
12:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 Uhr |
Elektrolyte und SBH Dr. Joachim Buchholz, Coburg |
13:45 Uhr |
Gerinnung Dr. Joachim Buchholz, Coburg |
14:30 Uhr |
Der Dialyse-Notfall Prof. Gerhard Lonnemann, Langenhagen |
15:30 Uhr |
Pause |
16:00 Uhr |
Ernährung bei Nierenersatzverfahren: Überblick (PD/HD) Irmgard Landthaler, München |
17:15 Uhr |
Extrakorporaler Blutkreislauf: Monitoring & Komplikationen Adalbert Natterer, Ulm |
18:15 Uhr |
Ende |
Samstag, 26.11.2016 Moderation: N. N. |
|
07:30 Uhr |
Registrierung/Tageskasse |
08:00 Uhr |
Extrakorporaler Wasserkreislauf – Vom Wasserhahn zum Patienten: der Weg des Wassers in der Dialyse Hans-Martin Schröder, Neuwied |
09:00 Uhr |
Management des Dialysezugangs Udo Irmer, Markelsheim |
10:30 Uhr |
Pause |
11:00 Uhr |
Erstdialyse Rebecca Fiedler, Fulda |
11:45 Uhr |
Förderpreis Nephrologische Pflege 2016 |
12:00 Uhr |
Mittagspause |
Anwenderschulungen: |
|
13:00 Uhr |
Firma Fresenius Medical Care GmbH |
13:00 Uhr |
Firma NIKKISO Europe GmbH: Automatisierung von Arbeitsabläufen in der täglichen Routine Andreas Weber, Hamburg |
16:00 Uhr |
Ende |
Workshop: 14:45 Uhr |
Die WundUhr®: Ministandard für die moderne Wundbehandlung – Grundlagen, Ursache, Desinfektion, Debridement, Deckung, Fallbeispiele, Kommunikation PD Gunnar Riepe, Boppard |
16:00 Uhr |
Ende |
#
#